Blumenkübel mit Stil: Wie gutes Design das Straßenbild prägen kann

Dass Blumenkübel nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein können, zeigt ein gelungenes Beispiel aus Mainz. Entlang der Rheinanlagen setzen dort übergroße, geschwungen designte Pflanzkübel aus hochwertigem Roststahl besondere Akzente. Die stilvolle Bepflanzung und das außergewöhnliche Material machen die XXL-Kübel zu echten Blickfängen im öffentlichen Raum. Ganz anders das Bild in Hochstetten entlang der Binger Landstraße, die seit ihrer Umgestaltung offiziell als Dorfstraße gilt. Dort wurden einfache, graue Kunststoffkübel aufgestellt – einseitig, zwischen eingezeichneten Parkboxen. Weder ästhetisch ansprechend noch funktional tragen sie zur Verkehrsberuhigung bei.

Bürgerinnen und Bürger fragen sich zunehmend, welchen Zweck diese Maßnahme erfüllt – zumal sie das Ortsbild eher trist als einladend wirken lässt. Schade, dass die Ortsgemeinde hier nicht mehr Herzblut investiert hat. Mit durchdachtem Design hätte man der neuen Dorfstraße mehr Glanz und Aufenthaltsqualität verleihen können. Die beiden Beispiele zeigen: Stadt- und Ortsgestaltung ist mehr als nur Funktion – sie ist auch Ausdruck von Haltung, Geschmack und Wertschätzung gegenüber dem öffentlichen Raum.