Die Dhauner Linde – einst ein mächtiger Baum und heute ein verbliebener Stumpf – wirft Fragen auf. Eine Leserin, die den Baum schon länger beobachtet, äußert berechtigte Zweifel an seiner Standfestigkeit. Sie hat Veränderungen im Boden bemerkt: sich vertiefende Löcher rund um das Wurzelwerk sowie sichtbare Absenkungen im Pflaster lassen vermuten, dass der Untergrund ins Rutschen geraten könnte. Das wirft die Frage auf, ob das Wurzelwerk noch ausreichend Halt bietet – oder ob hier ein Risiko übersehen wird. Auch wenn der Stumpf als Symbol erhalten bleiben soll, darf man nicht aus dem Blick verlieren, dass Sicherheit oberste Priorität haben muss. Der Baum sieht nicht nur verwittert aus – möglicherweise ist er auch nicht mehr so fest verwurzelt, wie es auf den ersten Blick scheint. Vielleicht wäre es an der Zeit, genauer hinzuschauen – bevor aus einem Denkmal ein Sicherheitsrisiko wird.
Leser-Einwand zur Standfestigkeit der Dhauner Linde
