Nach über 40 treuen Dienstjahren darf das betagte Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Hochstetten-Dhaun wohl bald in den wohlverdienten Ruhestand rollen. Das gute Stück aus dem Jahr 1981 kämpft zunehmend mit Alterswehwehchen und Ersatzteile gibt’s nur noch auf Oldtimerbörsen. Weil Schloss Dhaun enge Zufahrten hat, braucht es ein Fahrzeug mit schlanker Linie und starker Leistung – kein Fall für den SUV von nebenan. Die Feuerwehr Rüdesheim stellte am 29. April 2025 ein geeignetes Modell vor, das nicht nur den Ältestenrat, sondern auch Technikfreunde mit Blaulicht-Faible überzeugte. Das neue Fahrzeug soll ein echter Alleskönner werden: Ob Vegetationsbrand, Unwetter, Schloss-Erstangriff oder Menschenrettung im unwegsamen Gelände – alles dabei. Und das mit Allrad, Seilwinde, Hochdrucklöschanlage und allem, was das Feuerwehrherz begehrt. Finanziert wird das Ganze mit Haushaltsmitteln, 10.000 Euro vom Feuerwehrförderverein und – hoffentlich – mit Landeszuschüssen. Der Verbandsgemeinderat muss dem Vorhaben heute noch zustimmen, aber man munkelt: Das klappt!
Wenn Feuerwehrfahrzeuge pensioniert werden – und das mit Applaus
