Ehrenamtsfest im Kirner Land? – Leser regt Dankesveranstaltung für freiwillig Engagierte an

Eine wertschätzende Idee mit Vorbildcharakter macht derzeit in der Region die Runde: Ein Leser hat sich in einem Zeitungsbericht aus Idar-Oberstein inspirieren lassen, wo Stadt und Verwaltung ein Fest für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger veranstalten. „Warum nicht auch bei uns?“, fragt Bernd Becking und spricht damit vielen aus dem Herzen. Die Idee: Ein Ehrenamtsfest in der Verbandsgemeinde Kirner Land – als öffentliches Dankeschön für das vielfältige Engagement in Vereinen, sozialen Projekten, der Kultur, bei der Feuerwehr oder in der Nachbarschaftshilfe. Einmal im Jahr einfach „Danke“ sagen – bei Essen und Trinken, mit Musik und Gesprächen in lockerer Atmosphäre.

„Wertschätzung tut gut – und sie motiviert“, sagt Becking. „Ein solches Treffen würde nicht nur die Verdienste der Engagierten sichtbar machen, sondern auch den Austausch untereinander fördern.“ Auch wenn nicht jede Anregung aus Idar-Oberstein übernommen werden müsse – dieses Fest sei ein Beispiel, von dem das Kirner Land lernen könne. Nun ist die Idee im Raum – und sie trifft den Nerv der Zeit. In einer Gesellschaft, die auf ehrenamtliches Engagement angewiesen ist, gewinnt die Frage nach Anerkennung zunehmend an Bedeutung. Die Umsetzung, so Becking, könnte bereits 2025 in Angriff genommen werden – mit Unterstützung der Verbandsgemeinde, lokaler Vereine und Sponsoren. Was es braucht, ist der erste Schritt: Eine Initiative, die die Organisation anstößt. Die Bereitschaft vieler dürfte da sein – denn der Wunsch nach Wertschätzung kennt keine Grenzen.