Das Kirner Land bietet ideale Voraussetzungen für den Radtourismus, schöpft dieses Potenzial jedoch nicht aus. Während bestehende Werbemaßnahmen primär auf einzelne Trails in Hennweiler und den Pumptrack in Hochstetten abzielen, mangelt es an ausgeschilderten Strecken für Mountainbiker. Dies stellt eine verpasste Chance dar, denn die Mehrheit der Radfahrer bevorzugt nicht nur anspruchsvolle Parcours, sondern gut strukturierte Rundwege, die eine sichere und attraktive Erkundung der Region ermöglichen. Die lokale Expertise für geeignete Strecken ist vorhanden. Mountainbike-Experte Julian Fritz von der Radsportabteilung des FC Hennweiler hat bereits zahlreiche Touren auf Plattformen wie Komoot veröffentlicht. Diese könnten als Grundlage für ein offizielles Wegenetz dienen. Die eine oder andere will der Blog vorstellen. Vergleichbare Regionen haben vorgemacht, dass eine systematische Beschilderung sowohl für Touristen als auch für die einheimische Wirtschaft von Vorteil ist.
Rechtlich ist eine systematische Erfassung und Ausschilderung von Mountainbike-Strecken gut realisierbar. Die Wegeführung muss mit den zuständigen Behörden, Waldeigentümern und Naturschutzbehörden abgestimmt werden, um den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem Bundesnaturschutzgesetz und den jeweiligen Landeswaldgesetzen, zu entsprechen. Die Verkehrssicherungspflicht bleibt bei den jeweiligen Wegehaltern, sofern keine explizite Betreiberverantwortung für die Tourismusbehörde übernommen wird. Eine erste Maßnahme könnte die Entwicklung einer durchgängig beschilderten Panoramatour sein, die landschaftlich reizvolle Bereiche des Kirner Lands einbindet. Die Umsetzung erfordert keine kostenintensiven Neuanlagen, sondern lediglich die systematische Bündelung und Markierung bestehender Wege. Investitionen in eine solche Infrastruktur sind wirtschaftlich sinnvoll. Attraktive Radwege fördern den nachhaltigen Tourismus, stärken die regionale Wertschöpfung und bieten einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Destinationen. Es liegt nun an den Verantwortlichen, eine zukunftsorientierte und rechtssichere Lösung zu entwickeln.