Sechs Rettungswachen im Rettungsdienstbereich Mainz benötigen dringend Modernisierung oder Neubau. Eine Projektgruppe erstellte vor einem Jahr eine Priorisierungsliste, doch bis heute sind keine erkennbaren Fortschritte erzielt worden. Besonders in Kirn bewegt sich nichts trotz des dringenden Bedarfs. Obwohl die Wachen aktuell die Anforderungen erfüllen, ist eine Modernisierung essenziell. Landrätin Dorothea Schäfer besuchte die Standorte, doch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung blieben aus. Die Gebäude stammen aus unterschiedlichen Baujahren zwischen 1985 und 2019, was große Unterschiede in der Ausstattung bedeutet.
Die Projektgruppe sollte einen Investitionsplan erstellen, der im April vorgestellt und im Mai beschlossen werden sollte. Ob dies tatsächlich geschah, bleibt offen. Die Verzögerung führt zu wachsender Besorgnis bei Beteiligten. Die Finanzierung ist gemäß dem rheinland-pfälzischen Rettungsdienstgesetz grundsätzlich geregelt, jedoch fehlen konkrete Investitionsentscheidungen. „Der Rettungsdienst ist eine zentrale Komponente der Daseinsfürsorge“, betont Schäfer. Kirn bleibt ein Beispiel für Stillstand, obwohl dort ein Neubau als besonders dringend eingestuft wurde. Die schleppende Umsetzung könnte langfristig die Qualität der Notfallversorgung beeinträchtigen.