Nahe-Skywalk: Noch immer kein Tor installiert – Sicherheitsmaßnahme seit über zwei Jahren auf Eis

Man kann es gar nicht oft genug erwähnen. Trotz eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses vom 9. März 2022 ist am Zugang zum beliebten Nahe-Skywalk weiterhin kein Tor installiert worden. Die Maßnahme sollte ursprünglich der Verkehrssicherungspflicht dienen und insbesondere nachts für mehr Sicherheit sorgen. Seither ist viel Zeit vergangen – passiert ist nichts. Zwar wurde die Firma Pauly aus Meckenbach seinerzeit mit der Umsetzung betraut, doch bis heute wurde ihr offenbar kein offizieller Auftrag erteilt. Zudem dürften die damals kalkulierten Kosten in Höhe von 6.897,09 Euro inzwischen deutlich gestiegen sein. Laut Ortsbürgermeister Hans Helmut Döbell seien rechtliche Fragen zur Grunddienstbarkeit verantwortlich für die Verzögerung – eine Begründung, die bereits beim letzten Bürgertreff vor einem Jahr gegeben wurde.

Inzwischen hat der Skywalk zusätzlich an Bedeutung gewonnen: Eine Kamera liefert Bilder rund um die Uhr und der Balkon dient nun auch als offizieller Ort für standesamtliche Trauungen. Umso unverständlicher erscheint es vielen Bürgerinnen und Bürgern, dass die längst beschlossene Toranlage weiterhin fehlt. „Gerade jetzt wäre ein Tor sinnvoller denn je – wenn der Skywalk als Trauzimmer dient, verhindert das Tor immerhin auch spontane Fluchtversuche kurz vor dem Ja-Wort“, wird vor Ort mit einem Augenzwinkern kommentiert. Spaß beiseite: Während die Firma Pauly weiterhin zur Umsetzung bereitsteht, fehlt es offenbar an der Entschlossenheit oder am Willen, das Projekt endlich abzuschließen. Beobachter schütteln nur noch den Kopf: Wann wird das Tor endlich gebaut? Und was sind die konkreten Hürden, die einer Umsetzung im Wege stehen? Beim kommenden Bürgertreff dürfte diese Frage wieder im Mittelpunkt stehen – und der Ortsbürgermeister wird erklären müssen, warum ein Beschluss aus dem Jahr 2022 nach wie vor nicht in die Tat umgesetzt wurde.