Satirischer Wochenrückblick

Über Hennweiler und die Dorfplanung, Wanderwege mit Getränkedepots,  E-Scooter-Problem, Kirner Kerb…

Täterätäääää! Dschingderassa Bumm! Zur Abwechslung mal wieder ein satirischer Wochenrückblick an einem am Ende doch recht sonnigen Sonntag auf dem Blog www.kirner-land-nachrichten.de. Im beschaulichen Hennweiler sorgt derzeit ein kommunalpolitisches Thema für Gesprächsstoff. Es geht um ein Bauprojekt, das einige Diskussionen ausgelöst hat. Der Gemeinderat hat nun die nächsten Schritte beschlossen – und wie so oft in der Politik gibt es Befürworter und Kritiker. Die einen sehen darin eine sinnvolle Weiterentwicklung des Ortes, die anderen befürchten mögliche Nachteile oder ungeklärte Fragen. Tatsächlich wurden im Vorfeld rechtliche Bedenken von einer Seite geäußert, doch der Gemeinderat hält an seiner Entscheidung fest. Demokratie lebt vom Diskurs – und in einer lebendigen Gemeinde gehören verschiedene Perspektiven dazu. Mit der einstimmigen Entscheidung nimmt das Projekt nun an Fahrt auf. Wie es weitergeht? Das wird sich zeigen. Behördenverfahren stehen an, vielleicht gibt es noch Anpassungen oder neue Entwicklungen. In jedem Fall bleibt es spannend – Fortsetzung folgt!

Wandern und Genießen gehören zusammen – das beweist die neue „HopfenHöhle“ auf den Premium-Wanderweg Wildgrafenrund um Hochstetten-Dhaun. Das unterirdische Getränkedepot wurde gerade erst eingebuddelt. Das wird zukünftig müde Wanderer mit kühlen Erfrischungen – ganz ohne Strom, nur mit der Magie der Natur, versorgen. Die Idee kommt an: Mehr als 2000 Leser interessierten sich unter der Woche für den Beitrag auf www.kirner-land-nachrichten.de – ein klarer Beweis, dass solche Aufwertungen gut ankommen. Neue Sitzgelegenheiten, schönere Rastplätze und jetzt auch gekühlte Getränke? So macht Wandern noch mehr Spaß! Bleibt nur eine Frage: Wer sorgt für den Nachschub? Vielleicht finden sich engagierte „Kümmerer“, damit niemand auf dem Trockenen sitzt. Fazit: Tolle Sache für den Wandertourismus im Kirner Land – weiter so! Die Initiative gilt es ausdrücklich zu loben. Kommt zwar selten vor, dass auf dieser Seite die VG Kirner-Land gut wegkommt, aber in diesem Fall darf es gerne ein bisschen Lobhudelei sein.

E-Scooter-Wildwest im Kirner Land? Jetzt kommt der Ordnungsamts-Sheriff? Offenbar haben rasende E-Scooter und anarchische Fahrradfahrer das Kirner Land in eine verkehrstechnische Chaoszone verwandelt – anders lässt sich der Tagesordnungspunkt „Überwachung und Ahndung von Verstößen“ in der VG-Ratssitzung am 26. März kaum erklären. Noch gibt es kein offizielles Konzept, zumindest ist keines bekannt geworden, aber eines ist klar: Das Ordnungsamt könnte bald verstärkt Jagd auf Verkehrsrowdys machen – vor allem in der Innenstadt, an Schulen und auf Radwegen. Ob das Kirner Land wirklich ein E-Scooter-Problem hat? Wer weiß? Irgendeine Statistik wird gewiss Handlungsbedarf angemeldet haben. Oder stützt sich die Initiative auf Beschwerdeführer? Sei’s drum, wenn die Verwaltung sich rüstet, muss an dem Problem was dran sein. Fazit: Mehr Kontrolle, weniger Chaos? Maybe? Warten wir die erste Evaluierung ab.  

Kirner Kerb 2025: Jetzt wird’s ernst – Thomas Kreis grillt uns glücklich! Die Kirner Kerb 2025 steht vor der Tür, und es gibt gute Nachrichten für alle, die sich mehr als nur Schunkeln und Bierkrüge wünschen: Thomas Kreis, der Meister des Buchenholzgrills, übernimmt die kulinarische Leitung! Seine Zusage war die Top-Information der Woche. Nahezu 5000 Reinklicker haben die Nachricht gelesen. Ein Beleg dafür, wie wichtig den Menschen die Kerb ist. Der Name „Kreis“ steht nicht nur für runde Tische, sondern auch für gefüllte Klöße, die mehr Drama haben als das größte Kerb-Highlight. Der Grillprofi von der „Offenen Flamme“ aus der Weiherschleife hat sich in der Region bereits einen Ruf erarbeitet, der so heiß ist wie seine Steaks. Jetzt wird er das größte Volksfest an der mittleren Nahe mit seinem „Event- und Partyservice“ verfeinern.  Ein Festwirt, der es kann. Einer, der sowohl den Zapfhahn beherrscht, als auch in Sachen „sichere Grillzange“ überzeugt. Das ist es, was Kirn braucht! Vom 8. bis 11. August werden wir also nicht nur mit Bier überschüttet, sondern mit einem Rahmenprogramm begeistert. Das ist in der Mache. Kreis als Festwirt? Das wird richtig, richtig gut!