Was denn nun? Im Ortsteil Dhaun wurden unlängst entlang der Durchfahrtsstraße hinter den Ortsschildern in beide Richtungen neue Tempo-30-Schilder aufgestellt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit in der Ortslage zu erhöhen. Gut gemeint, aber nicht zu Ende gedacht. Denn die Umsetzung sorgt für Irritationen bei Verkehrsteilnehmern: Auf der Fahrbahn sind weiterhin alte „50“-Markierungen auf der Fahrbahn entweder deutlich oder in Fragmenten zu erkennen. Diese Widersprüchlichkeit führt zwangsweise zu Verunsicherung – an welche Vorgabe soll sich der Autofahrer halten? Während die Verkehrszeichen eindeutig eine Begrenzung auf 30 km/h vorschreiben, könnten die verbliebenen 50er-Markierungen auf der Fahrbahn für Missverständnisse sorgen, insbesondere bei ortsfremden Fahrern. Sollte in diesem Bereich künftig geblitzt werden, wäre die Rechtslage mehr als fragwürdig. Die Bescheide wären unwirksam. Eine eindeutige und sichtbare Beschilderung ist Voraussetzung für rechtssichere Ahndungen. Warum fräst man die Markierungen nicht vorher ab? Hat man die Zeichen auf der Fahrbahn nicht gesehen? Die Ortsgemeinde sollte schleunigst handeln. Die alten Markierungen sollten schnellsttens entfernt oder überdeckt werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Bis dahin bleibt die Situation für viele Verkehrsteilnehmer verwirrend – und rechtlich heikel.






Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ja nur im Bereich des Spielplatzes und danach sind wieder 50 km erlaubt,in Richtung Karlshof steht ja auch ein 30 km Schild,dass ein Stück vor dem Spielplatz steht und aufgehoben wird es durch das Ortsausgangsschild.
Es gibt zu der begrüssenswerten Initiative Tempo 30 in Dhaun eine weitere Unstimmigkeit: von Karlshof kommend zeigt es 70, dann Ortsschild (also 50), dann 30. Das gilt dann für die gesamte Strecke im Dorf. Von der anderen Seite also von St. Johannisberg kommend gilt ab Ortseinfahrt Dhaun Tempo 30. Erklimmt man die Höhe und hat das Schloss passiert, gibt es auf der geraden Strecke wieder ein 50’er Schild, das kurz vor Ortsende und dem Spielplatz auf der rechen Seite wieder Tempo 30 angibt. Das natürlich niemand wahr nimmt und schon gar nicht einhält, so dass am Spielplatz weiterhin zu schnell gefahren wird. Da ist wohl nicht richtig nachgedacht worden, denn wie paradox ist es , dass auf der gleichen Strecke in beiden Fahrtrichtungen jeweils 30 (dorfeinwärts) und 50 (dorfauswärts) gefahren werden kann.