Mysterium in Kirn: Tür im Fels gibt Rätsel auf – Tor nach Mittelerde oder einfach nur ein Relikt mit Geschichte?

Seit Kurzem sorgt eine geheimnisvolle Tür mitten im Felsmassiv vor den Toren von Kirn für Aufsehen. Offenbarte sich diese dem staunenden Auge der Öffentlichkeit erst im Zuge der Erweiterung des örtlichen Steinbruchs – und seither brodelt die Gerüchteküche gewaltig. Ist hier etwa die legendäre Pforte Durins in den Basalt geschlagen? Lässt sie sich mit dem Passwort „Mellon“, gesprochen auf Kirner Platt, von jedermann öffnen – oder braucht es doch einen amtlich bestellten Gandalf, idealerweise mit Bauhelm?

Die Theorie vom Zugang zu einem unterirdischen Zwergenreich hält sich hartnäckig. Einige Einheimische berichten bereits von echtem „Minenrauschen“, andere wiederum glauben, dass sich hinter der Tür der sagenumwobene Goldschatz von Kirn verbirgt – jene letzte Reserve, die der Stadt der Legende nach nur im äußersten Notfall zur Verfügung steht. Also quasi: jetzt. Der Schlüssel wird ohne großes Aufsehen von Bürgermeister zu Bürgermeister weitergereicht und zappelt jetzt am Schlüsselbund von Frank Ensminger. Papperlapapp!!! Was sich tatsächlich hinter der Tür verbirgt – eine Höhle, ein Netz unterirdischer Gänge, ein geheimer Freizeitkeller der Bauleitung oder gar ein Dimensionsportal zu einem besseren Kirn – bleibt vorerst offen. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Was hingegen historisch überliefert ist: In das dahinterliegende Höhlensystem flüchteten sich während des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Anwohner des Bahndamms bei Fliegeralarm. Mehr noch: Es wurde eigens als Zufluchtsort in den Felsen gesprengt – so sagen es die „Alten“. Das Areal im Inneren diente vielen Menschen als sicherer Schutzraum – von wegen Zwergen-Tor. Der Fantasie hätte es dennoch gutgetan. Und so steht sie nun da – die Tür im Fels. Verschlossen, geheimnisvoll, ein wenig rostig – und ein perfekter Spiegel unserer Zeit: Jeder will wissen, was sich dahinter verbirgt, aber keiner traut sich so recht, sie einfach mal zu öffnen. Vielleicht fehlt ja wirklich nur das richtige Passwort. Oder der Mut zum Abenteuer. Oder ein Schlüssel vom Steinbruch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert