Das große Heben steht bevor: Noch in diesem Monat soll die neue Sportplatzbrücke über die Nahe eingesetzt werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und eine Fachfirma ist derzeit mit dem Anschluss der Brücke auf beiden Seiten beschäftigt. Besonders herausfordernd gestaltet sich das Ganze auf der Seite Richtung Sportplatz – hier liegt die neue Brückenkante über einen Meter höher als zuvor, was eine deutliche Anhebung der Auffahrt zur Folge hat. Schon jetzt lässt das Schnurgerüst erahnen, wie steil die Rampe künftig ausfallen wird. Eine weitere Veränderung zeigt sich in der eingeschränkten Sicht – nicht zuletz wegen des Knicks am Übergang auf die Eisenkonstruktion – auf entgegenkommende Fahrzeuge. Während man auf der alten Brücke den Gegenverkehr frühzeitig erkennen konnte, wird dies nun auf der neuen Brücke – so prognostizieren es die Bauarbeiter – deutlich schwieriger, da Fahrzeuge sich mitten auf der Brücke plötzlich begegnen könnten – Stoßstange an Stoßstange.

Die Folge: Rückwärtsfahren auf einer schmalen Fahrbahn. Besonders in unübersichtlichen Situationen könnte das für Fahrzeuglenker zur Herausforderung werden. Es wird zu erwarten sein, dass insbesondere für weniger geübte Verkehrsteilnehmer die Passage anspruchsvoll wird. Auf beiden Seiten der Brücke laufen derzeit aufwendige Verfüll- und Anpassungsarbeiten, um die Rampen optimal vorzubereiten. Für die abschließende Asphaltschicht wurde eine spezialisierte Firma beauftragt. Die Gesamtkosten des Projekts wurden bei Planungsbeginn auf 600 000 Euro veranschlagt. Danach die Explosion auf 1,5 Millionen Euro. Beobachter sowie Experten, die mit der Baustelle vertraut sind, gehen davon aus, dass die finalen Kosten möglicherweise noch viel höher ausfallen könnten. Wie hoch die tatsächlichen Kosten am Ende sein werden, bleibt abzuwarten.

Die Fertigstellung ist nun für Ende April oder Anfang Mai geplant – was eine Verzögerung von rund zwei Jahren im Vergleich zum ursprünglich vorgesehenen Zeitrahmen bedeutet. Von Anfang an gab es beim Projekt einige Herausforderungen, insbesondere bei der Statik und dem Leistungsverzeichnis, die zu Verzögerungen führten. Zudem wurden unterschiedliche Auffassungen bezüglich des Bauablaufs zwischen der Ortsgemeinde und der Bauleitung hinter vorgehaltener Hand laut, was zu längeren Abstimmungsprozessen führte. Reibungslos geht anders. Trotz dieser Schwierigkeiten wird zur Eröffnung alles planmäßig über die Bühne gehen: Die Brücke wird feierlich eröffnet, mit Bändern, die durchschnitten werden, und positiven Rückmeldungen der Beteiligten. Schließlich wird dann der erfolgreiche Abschluss des Projekts gefeiert.