Das Haus ist fast weg – nur ein letzter Mauerrest erinnert an den „Franzhuf“

In Simmertal ist der Abriss des traditionsreichen Gebäudes an der Kellenbachbrücke nahezu abgeschlossen. Vom einstigen „Franzhuf“, der zwischen 1841 und 1843 von Franz Kuhn erbaut wurde, steht heute nur noch ein letzter Mauerrest – das markante Haus ist damit so gut wie verschwunden. Ein großer Abrissbagger hat in den vergangenen Tagen Stück für Stück die Mauern des Hauses niedergelegt, der über viele Generationen das Ortsbild mitgeprägt hatte. Wie schnell ein Haus doch verschwindet, wenn Abrissbagger am Werk sind. Das Ausmaß des Wandels lässt sich auf einem Vorher-Nachher-Foto eindrucksvoll erkennen: Wo zuvor das Gebäude komplett stand, ist nun nahezu eine freie Fläche entstanden – der Unterschied spricht für sich. Tausende Verkehrsteilnehmer passierten täglich das auffällige Gebäude – viele davon verbinden persönliche Erinnerungen mit dem Anblick, der nun der Vergangenheit angehört.