Ein Stück Ortsgeschichte verschwindet: In Simmertal hat der Abriss des traditionsreichen Gebäudes an der Kellenbachbrücke begonnen. Der „Franzhuf“, zwischen 1841 und 1843 von Franz Kuhn erbaut, wird derzeit mit schwerem Gerät Stück für Stück abgetragen. Ein großer Abrissbagger frisst sich Meter für Meter durch die Mauern des historischen Hauses, das über Generationen hinweg das Straßenbild prägte und mehrfach saniert wurde. Seit Jahrzehnten fuhren täglich tausende Verkehrsteilnehmer an dem markanten Gebäude vorbei – für viele war es ein vertrauter Anblick, den sie nun vielleicht vermissen werden. Während einige Anwohner den Abriss mit Wehmut verfolgen, sehen andere darin den Auftakt für eine neue Nutzung des Grundstücks. Die Geschichte des „Franzhuf“ ist eng mit der Entwicklung Simmertals verknüpft. Eine ausführliche Chronik des Gebäudes steht interessierten Lesern im Anhang zur Verfügung. Mit dem nun laufenden Abriss endet dieses Kapitel der Ortsgeschichte – und macht Platz für Neues.
Abriss des „Franzhuf“ in Simmertal: Historisches Gebäude muss weichen
