Wer erinnert sich noch? Fünf Jahre nach der Schließung der ärztlichen Bereitschaftszentrale in Kirn zeigt sich, dass die angekündigten Ersatzlösungen zur medizinischen Versorgung völlig unzureichend sind. Viele Patientinnen und Patienten müssen auf die Bereitschaftszentrale in Idar-Oberstein ausweichen, doch die längeren Anfahrtswege sind besonders für ältere Menschen eine erhebliche Hürde. Idar-Oberstein ist für viele zu weit entfernt, um eine schnelle Behandlung zu gewährleisten. Zudem ist die Bereitschaftszentrale in Idar-Oberstein oft überlastet, sodass unzumutbare Wartezeiten zur bitteren Realität geworden sind. Die Situation verschärft sich weiter durch den Mangel an medizinischem Personal und den akuten Ärztemangel. Von dem ursprünglich angekündigten mobilen Besuchsdienst, der kranke und immobile Patienten versorgen sollte, hat bisher kaum jemand etwas mitbekommen. Gibt es dieses Angebot überhaupt? Wer hat Erfahrungen gesammelt? Her damit! Die Region Kirn kämpft weiterhin mit gravierenden Versorgungslücken. Fünf Jahre nach der Schließung bleibt die Notwendigkeit, dass die politisch Verantwortlichen endlich tragfähige Lösungen finden, um die medizinische Versorgung zu sichern.
Fünf Jahre ohne Bereitschaftszentrale – Versorgung bleibt unzureichend
