Zeit für einen Ausstellungs-Tipp! Die Regionalgruppe Omas for Future Nahe-Glan präsentiert ab 7. Februar in den Räumen des Kirner Rathauses eine außergewöhnliche Karikaturen-Ausstellung zum Thema Klimawandel. „Klima, Konsum und andere Katastrophen“ – so lautet der Oberbegriff. Die von Misereor konzipierte Wanderausstellung zeigt 99 Karikaturen von 44 Künstlerinnen und Künstlern, die die Auswirkungen des Klimawandels auf witzige, verblüffende und erschreckende Weise veranschaulichen. Bereits in Meisenheim wurde die Ausstellung begeistert aufgenommen – nun ist sie auch in unserer Region zu sehen. Der Klimawandel betrifft uns alle, schreibt Heidrun Fritzen dem Blog. Mit scharfer Feder setzen sich die Künstlerinnen und Künstler mit menschlichen Abgründen und weltpolitischen Zusammenhängen auseinander. Die Ausstellung sensibilisiert für die bereits heute spürbaren Folgen der Erderwärmung und regt zum Handeln an.
Ein besonderes Angebot richtet sich an Schulklassen der Kirner Oberschulen: Bildungsveranstaltungen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. In einer Doppelstunde können sie die Karikaturen diskutieren, ein interaktives Zukunftsquiz spielen und sich anhand eines 30 Meter langen Klimastrahls auf eine Zeitreise durch 200 Jahre Klimaveränderung begeben. Ziel ist es, zum Dialog anzuregen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Omas for Future Nahe-Glan engagiert sich seit zwei Jahren aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit Informationsveranstaltungen, Mahnwachen und Kleidertauschbörsen setzen sie sich für eine lebenswerte Zukunft ein. Unterstützt wird die Ausstellung vom Rotary Club Kirn-Nahe, der den Druck der Plakate sowie das Catering zur Eröffnung übernimmt. Die Ausstellung bietet eine eindrückliche Möglichkeit, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen – humorvoll, kritisch und inspirierend zugleich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!