Es war nur eine Frage der Zeit: Kaum sind die letzten Überbleibsel der alten 50 km/h auf der Binger Landstraße beseitigt, da schlägt das Blitzer-Kommando zu. Heute Morgen wurde die Tempo-30-Zone in Hochstetten zum zweiten Mal konsequent überwacht. Einige Autofahrer dürften von einem plötzlichen grellen Blitz überrascht worden sein. Es wurde in beide Fahrtrichtungen gemessen. Sicher scheint, dass die neuerliche Messung nicht ohne Wirkung geblieben sein dürfte. Bei der letzten Messung in diesem Bereich waren über 100 Verstöße binnen kürzester Zeit registriert worden. Mit der Umsetzung dieser Maßnahme reagiert das zuständige Kreis-Team auf die Notwendigkeit, die neue Temporegelung nach der Schilderumstellung auch konsequent zu kontrollieren. Auch wenn es heute keinen regelrechten „Blitzmarathon“ gegeben haben dürfte, ist sicher: Die Tempo-30-Zone wird nun lückenlos überwacht. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt weiterhin: Augen auf und vor allem Geschwindigkeit anpassen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Binger Landstraße jetzt unter Beobachtung: Blitzer-Kommando kontrolliert Tempo 30!

Es ist absolut richtig, dass innerörtliche Tempolimits überwacht werden. Es ist aber nicht nachvollziehbar wieso jetzt nur die Bingerlandstraße im Focus steht. Täglich rasen in Hochstetten Autos durch Wohnstraßen mit 30iger Zone und z.B. anliegendem Kindergarten, das scheint keinen zu kümmern. Ja es ist richtig, dass es oft Anlieger sind welche zu schnell fahren , aber Amazon-, Hermes-, DHL-, und auch Bussfahrer usw. rasen durch die Wohnstraßen. Man sollte einfach mal überlegen wie man diesen Umstand auch in den Griff bekommen kann und sich nicht explizit um eine Straße kümmern.
Da ist wohl das größte Verkehrsaufkommen;
und damit ist am meisten rauszuholen ……..
Wie wäre es denn mit einer deutschlandweiten Regelung über einer innerörtliche Geschwindigkeitsregelung ?
Dann könnte man sich auch die vielen Schilder sparen !