Der Turnverein Hochstetten zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig ehrenamtliches Engagement sein kann: Neben dem sportlichen Miteinander steht nun auch der aktive Umweltschutz im Fokus. In Absprache mit dem BUND hat sich der Verein mit einem besonderen Projekt für den Westenergie-Klimaschutzpreis 2025 beworben. Ausgangspunkt war eine tierische Überraschung im vergangenen Winter: Zwei Gartenschläfer hatten sich im Turnerheim eingenistet. Kurzerhand übernahmen die Vereinsmitglieder Verantwortung. Mittlerweile hat der Turnverein fünf Nistkästen am Waldrand installiert, um weiteren heimischen Arten geschützte Lebensräume zu bieten. Mit diesen Maßnahmen zeigt der Verein, dass Naturschutz und Gemeinschaftsgeist wunderbar zusammenpassen. Die Bewerbung um den Klimaschutzpreis ist ein weiterer Ausdruck dieses Engagements – und ein Vorbild für andere Vereine in der Region.
Turnverein Hochstetten bewirbt sich mit Gartenschläfer-Projekt und Nistkästen für Klimaschutzpreis
