In Kirn entsteht neuer Wohnraum: Das traditionsreiche Gebäude der ehemaligen Lederwarenfabrik „Favorit“ in der Hülsbachstraße wird derzeit umfassend umgebaut und in einen modernen Wohnpark mit insgesamt 30 hochwertigen Wohnungen verwandelt. Damit setzt das Projekt „Wohnpark Favorit“ ein starkes Zeichen für Stadtentwicklung und die nachhaltige Nutzung von Industriebrachen. Wo einst Ledertaschen gefertigt wurden, entstehen nun Miet- und Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 53 und 127 Quadratmetern. Die Kaufpreise bewegen sich – je nach Größe und Ausstattung – zwischen 200.000 und 500.000 Euro. Die Preise liegen im oberen Segment für die Region, gelten jedoch angesichts der allgemeinen Immobilienpreisentwicklung als marktgerecht.
Trotz der umfassenden Umgestaltung ist von außen kaum eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr zu erkennen. Irgendwie sieht man beim Vorbeifahren kaum Fortschritte. „Das historische Gebäude erstrahlt im neuen Glanz mit dem Projekt ‚Wohnpark Favorit„, heißt es in der offiziellen Projektbeschreibung. „Moderne und offene Wohnflächen setzen neue Standards für das Kirner Land.“ Interessierte können sich auf der Projektwebseite unter www.favorit-wohnpark.de über die verfügbaren Einheiten informieren und einen virtuellen Rundgang durch die Wohnungen machen. Die Umwidmung des ehemaligen Fabrikgebäudes ist gewiss ein Vorzeigeprojekt für zukunftsorientierte Stadtplanung in der Region – und ein Glücksfall für Kirn. Auch wenn der imposante Bau, der gerne auch als „Klotz“ bezeichnet wird, architektonisch nicht jedem gefällt, überzeugt er durch seine Funktionalität. Die industrielle Vergangenheit des Gebäudes ist heute kaum noch zu erahnen – stattdessen blickt das Kirner Land auf eine moderne Wohnzukunft.