Rinderrouladen und politische Rückblicke: FDP fordert mehr Transparenz und Weitsicht!

Beim traditionellen Jahresrückblick der FDP wurden nicht nur kulinarische Genüsse wie Rinderrouladen serviert, sondern auch kritische Themen angesprochen, die die Verbandsgemeindeverwaltung betreffen. Besonders die geplante Anschaffung von fast 100.000 Euro für Schreibtische für 55 Arbeitsplätze sorgt weiterhin für Unverständnis. Die FDP lehnt die pauschale Anschaffung ab in der alle den Cent mehrfach umdrehen müssen und fordert, zunächst den Bedarf der Beschäftigten abzufragen, um zu klären, wer einen höhenverstellbaren Schreibtisch benötigt oder Ersatzbedarf hat. Auch die Etappenweise Anschaffung sowie die Möglichkeit einer Unterstützung durch Sozialversicherungsträger wurden angeregt. Kritik gab es auch an den nicht vorankommenden Projekten wie dem Bürgerbüro und dem Umzug der Ämter. Diese „dahinwabenden“ Vorhaben werden von der FDP als blockiert wahrgenommen.

Sitzungsklima und Akustikprobleme

Ein weiteres Thema war das Sitzungsklima. Kreisvorsitzender Thomas Bursian erinnerte Bürgermeister Thomas Jung an die rechtlichen Vorgaben zur Sitzungsführung. Bedauert wurde auch das Verhalten in der jüngsten Sitzung, als es zu lautstarken Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern der SPD und der FWG kam. Zur Verbesserung der Akustik im Sitzungssaal regt die FDP an, die neue Lautsprecheranlage mit transportablen Mikrofonen zu nutzen, da insbesondere Sprecher mit dem Rücken zu den Zuhörern kaum verständlich sind.

Forderung nach einem Sicherheitskonzept

Die FDP erneuert ihre Forderung nach einem umfassenden Sicherheitskonzept. Die Einbindung einer privaten Sicherheitsfirma im Sommer hat das Sicherheitsgefühl der Bürger erhöht, jedoch bestehen nach wie vor Vorbehalte gegen die Videoüberwachung an neuralgischen Punkten. Die FDP fordert hier eine schnellstmögliche Lösung.

Gefährdung durch PV-Anlagen in Hochstetten?

Ein weiteres Thema ist die potenzielle Gefahr durch Photovoltaikanlagen in Hochstetten. Experten warnen, dass Niederschlag auf den Glasflächen gesammelt und konzentriert abläuft, was den Wasserverlauf in Hanglagen verändern könnte. Die FDP fordert, dass hierzu Gutachten vorliegen, um mögliche langfristige Probleme zu vermeiden.

Forderung nach einem fairen Wahlkampf

Abschließend bedauert die FDP die zunehmende Verrohung der politischen Kommunikation und fordert einen respektvollen Wahlkampf, der im Interesse der Bürger geführt wird.