Landkreis Bad Kreuznach mit Halbherzigkeit gegen den Hausärztemangel – So wird das nix!

Man kann nur noch den Kopf schütteln! Bekanntlich ächzt der Westen des Landkreises Bad Kreuznach unter Hausärztemangel, und was tut man? Genau, man startet eine Kampagne. Aber nicht irgendeine, sondern die wohl kreativste aller Zeiten: „Landarzt gesucht!“ Was für eine revolutionäre Idee. Im Klartext bedeutet das, dass man die eigne Plattform „soogesund“ nutzt, um auf freie Arztsitze hinwzuweisen. Wow, das ist natürlich die Lösung aller Probleme. „Sie suchen einen Landarzt? Hier ist der digitale Marktplatz!“ Mehr muss man eigentlich nicht sagen, oder? Doch statt mit heißen Angeboten zu locken, um junge Mediziner anzulocken, wird hier bestenfalls ein wenig Werbung geschaltet. Wenn Städte und Gemeinden irgendwo eine freie Stelle haben, dürfen sie dies dort vermerken – wie in einem großen Online-Formular für die vergebene Hoffnung. Aber Moment – lockende Bonuszahlungen oder attraktive Prämien wie in anderen Landkreisen? Fehlanzeige! Im Birkenfelder oder Rhein-Hunsrück-Kreis winken bis zu 50.000 Euro, während der Landkreis Bad Kreuznach die Taschen fest verschlossen hält. Ärzte? Nein, die bekommen nichts außer einem freundlichen Hinweis auf das Internetportal.

Und was ist mit logistischen Hilfen oder gar Unterstützung für Praxisübernahmen? Auch hier ist die Antwort: Nichts zu sehen. Kein „Wir helfen Ihnen, sich niederzulassen“ – einfach nur eine Website, und das war’s. Das ist so, als würde man jemanden in die Wüste schicken und ihm dann einen Flaschenöffner in die Hand drücken. Die Initiative ist zwar gut gemeint, aber irgendwie ist der Plan auch nicht ganz ausgereift. Denn mit bloßer Werbung lässt sich der Hausärztemangel nicht bekämpfen – so viel ist klar. Wahr ist, die Verantwortlichen wollen durch diese kleine Initiative und übergreifende Kooperationen auf das Problem der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum aufmerksam machen. Nett, aber wer soll das bitte ernst nehmen, wenn auf der einen Seite Mangel herrscht und auf der anderen nur hübsch dekorierte Web-Seiten ohne echte Anreize zu finden sind? Merke, mit Halbherzigkeit wird keine Kuh vom Eis geholt. Schon gar nicht, wenn sie dabei auch noch den Weg zum nächsten Hausarzt nicht findet.

One thought on “Landkreis Bad Kreuznach mit Halbherzigkeit gegen den Hausärztemangel – So wird das nix!

  1. Die 50.000 Euro sind auch eher wenig.
    Rechnen wir es durch:

    Für die Einrichtung einer neuen Hausarztpraxis kann man mit Kosten zwischen 100.000 Euro und 250.000 Euro netto rechnen. Dies umfasst:
    – Mietkosten oder Kaufpreis für Räumlichkeiten.
    – Medizinische Geräte: Grundausstattung wie EKG-Gerät, Blutdruckmessgeräte, Untersuchungsstühle, etc., etwa 30.000 bis 80.000 Euro.
    – Einrichtung und Möbel: Empfangstheke, Wartezimmer, Behandlungsräume, Schreibtische, etc., etwa 20.000 bis 50.000 Euro. [Jysk/IKEA! Kein USM-Haller!!!]
    – IT und Software: Praxismanagementsystem, ePA-Komponenten, Netzwerk, Computer, etc., etwa 10.000 bis 30.000 Euro.
    – Bau- und Umbaukosten: Anpassung der Räumlichkeiten, etwa 10.000 bis 50.000 Euro.

    So da ist aber noch kein Röntgengerät dabei. Das kostet analog 40.000 oder digital 90.000 Euro.

Comments are closed.