Kirn im Altkleider-Dornröschenschlaf

Es war einmal eine Stadt namens Kirn, da konnte man seine alten Klamotten ganz unkompliziert in Containern verschwinden lassen. Löchrige Socken, Pullis aus der Pubertät, Jacken aus der Zeit, als Neonfarben „hip“ waren – alles landete diskret in der Blechbüchse. Niemand fragte groß nach, niemand jammerte, alle waren zufrieden. Doch dann, eines Tages, waren die Container weg. Einfach so. Puff! Verschwunden wie eine Fee, die plötzlich keine Lust mehr hat, Wünsche zu erfüllen. Seitdem steht Kirn da wie ein Teenager ohne Handyempfang: ratlos, leicht verzweifelt und mit überfüllten Kleiderschränken. Warum? Weil Altkleider längst kein Goldesel mehr sind. Der Weltmarkt für alte Textilien ist so abgestürzt wie die Jeans mit Schlag, die niemand mehr tragen will – nicht einmal im Fasching. Für Unternehmen lohnen sich die Container nicht, für Wohlfahrtsverbände sind sie ein Verlustgeschäft, und für die Stadt sind sie offenbar ein Ärgernis. Und so sitzen die Bürgerinnen und Bürger auf Bergen von Stoff. Schränke quellen über, der Dachboden ächzt, und Kirn hat ungewollt ein neues Gesellschaftsspiel erfunden: „Wohin mit dem Sack?“ Die Regeln sind einfach: Man trägt den Sack so lange durch die Gegend, bis man entnervt wieder nach Hause geht – mit Sack.

Der Landkreis Bad Kreuznach tüftelt angeblich an einer Lösung, und auch Kirn selbst will Abhilfe schaffen. Der Bürgermeister ist dran. Klappt es im Verbund? Vielleicht gibt es bald einen „Kleidergipfel“, mit runden Tischen, Flipcharts und PowerPoint-Präsentationen, während die Menschen weiterhin mit Plastiktüten im Arm durch die Straßen wandern. Hoffnung gibt es immerhin in Hochstetten – dort stehen noch Container, ganz ohne Wachen, Schranken oder Quoten. Ein kleines Wunder im Kirner Land! Bis zur endgültigen Rettung bleibt nur eins: alte Klamotten wie gute Freunde behandeln. Man sieht sich länger, als einem lieb ist. Alternativ: ab damit in die graue Tonne – auch wenn das Märchen dann ein trauriges Ende nimmt. Und jetzt die entscheidende Frage an alle Märchenleser: Wo im Kirner Land stehen noch Altkleidercontainer? Bitte melden!

3 thoughts on “Kirn im Altkleider-Dornröschenschlaf

  1. Es gibt eine Alternative zum Kleidercontainer ( zumindest für noch Tragbares): Kleidertauschbörse! Die nächste findet am 5.10. im Rahmen des Obst- und Traubenmarktes in Bad Sobernheim statt. Motto: bringt bis zu vier Kleidungsstücke mit ( muss aber nicht) und findet eure neuen Lieblingsteile 🍀.

Schreibe einen Kommentar zu Heidrun Fritzen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert