Zwei Jahre ohne CT – Kirns stille Geduldsprobe geht weiter

Nachgehakt! Vor genau zwei Jahren wurde es öffentlich und dringlich: Das Kirner Krankenhaus braucht ein CT-Gerät – und zwar dringend! Heute, zwei Jahre später, lässt sich nüchtern feststellen: Es gibt immer noch keins. Was damals als notwendiger Schritt für die Basisnotfallversorgung (Stufe 1n) angekündigt wurde, ist mittlerweile zu einem Paradebeispiel für behäbige Bürokratie geworden. Die sprichwörtlichen „Mühlen der Verwaltung“ mahlen – und mahlen – und sind offenbar noch lange nicht am Ziel. Dabei geht es nicht um Luxus, sondern um medizinische Notwendigkeit. Ein CT ist entscheidend für schnelle Diagnosen, gerade im Notfall. Aber statt Fortschritt heißt es weiterhin: abwarten, improvisieren, umlenken. Stationäre Patienten wurden vertröstet, ambulante verlagert. Wer eine moderne Diagnostik braucht, muss ausweichen – in andere Kliniken, in andere Städte. Schon 2023 sagte Krankenhaussprecher Manuel Seidel: „Wir tun unser Bestes, aber die Mühlen des Papierkrams drehen sich langsam.“ Das tun sie offenbar immer noch. Inzwischen hat man sich fast daran gewöhnt, dass der CT kommt – irgendwann vielleicht. Zwei Jahre. Kein CT. Kein Licht am Ende des Tunnels. Kirn wartet weiter – mit stoischer Geduld und wachsender Frustration. Nächstes Jahr im Juli wird dann an das dreijährige „Nicht-CT-Jubiläum§ erinnert und irgendwie „gefeiert“.

3 thoughts on “Zwei Jahre ohne CT – Kirns stille Geduldsprobe geht weiter

  1. Dieser Artikel ist doch völliger Blödsinn!? Mittlerweile wissen wir alle, dass das Kirner Krankenhaus 2016 nicht mehr existiert. Richtig?? Oder etwa nicht?

    1. Blödsinn ist vor allem diese ständige ungefragt abgegebene Prognostik vieler, die glauben ständig alles zu wissen. Vielleicht sollte man an die Werbung von Obi denken: „Vielleicht hätten Sie jemand fragen sollen, der sich damit auskennt.“ Aber in Deutschland ist es üblich, ständig mit schnellendem Finger unsachgemäße Kommentare oder Posts abzusetzen, die aber leider auch irgendwann zu Fakten führen können.

Comments are closed.