Gigant unter Strom: Großtransformator erreicht Solarpark Itzbach per Schwertransport

Zwist zwischen Befürwortern und Gegnern hin oder her – beim Ausbau des Solarparks „Itzbach – In den weißen Äckern Nord“ ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Ein tonnenschwerer Großtransformator wurde in der vergangenen Nacht per Schwertransport an seinen neuen Einsatzort gebracht und auf das vorbereitete Fundament gesetzt. Das Spezialgerät stammt von Siemens Energy und wurde mit Unterstützung spezialisierter Logistik- und Bauteams transportiert. Vor Ort waren auch die Fachkräfte des Bauunternehmens Lamers im Einsatz, das die Infrastrukturmaßnahmen für den Solarpark verantwortet. Der Transformator übernimmt künftig eine zentrale Funktion: Er verbindet die Photovoltaikanlage mit dem überregionalen Stromnetz.

In großen Solarparks wie dem in der Itzbach wird der erzeugte Strom zunächst in Nieder- oder Mittelspannung produziert – für die Einspeisung ins öffentliche Netz muss dieser auf Hochspannung transformiert werden. Mit der erfolgreichen Lieferung des Großtransformators rückt die Inbetriebnahme des Solarparks einen Schritt näher – ein technischer Fortschritt, der unabhängig von politischer Diskussion und öffentlicher Meinung weiter voranschreitet. Mit dem Solarpark Itzbach leistet die Region einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Der Anschluss an das Netz durch moderne Infrastrukturkomponenten wie diesen Transformator ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger, dezentraler Energieversorgung. Der endgültige Netzanschluss des Parks dürfte trotz neuerlicher Ablehnung der Flächenerweiterung nur eine Frage der Zeit sein. Alles andere wäre auch nicht vermittelbar und damit Mumpitz.