Fertigstellung der Sportplatzbrücke bis zum 4. Juli geplant – Ziel: Eröffnung zum Sportfest

Die Bauarbeiten an der Sportplatzbrücke in Hochstetten nähern sich dem Endspurt. Wie es von Seiten der Ortsgemeinde heißt, soll das bedeutende Infrastrukturprojekt rechtzeitig zum Sportfest am 4. Juli abgeschlossen sein. Aktuell laufen die Restarbeiten unter Hochdruck. Derzeit wird die Fahrbahn abgeschliffen und grundiert, bevor im Anschluss der Asphaltbelag aufgebracht wird. Die Oberflächen der Gehwege sind bereits vollständig fertiggestellt. Zwar wirkt die Baustelle optisch noch unvollständig, doch mit der Montage der Geländer wird sich auch dieses Bild wandeln. Die neue Brücke ersetzt das marode Vorgängerbauwerk und stellt eine wichtige Verbindung im innerörtlichen Verkehrsnetz dar. Ursprünglich waren die Baukosten auf rund 600.000 Euro geschätzt worden. Im Zuge der Ausschreibung ergab sich jedoch ein deutlich höherer Wert: Das günstigste Angebot belief sich auf rund 1,5 Millionen Euro.

Die Finanzierung des Projekts erfolgt zu gleichen Teilen durch das Land Rheinland-Pfalz und die Ortsgemeinde. Das Land hat einen Zuschuss in Höhe von 750.000 Euro bewilligt – das entspricht 50 Prozent der veranschlagten Baukosten. Die verbleibende Hälfte muss die Gemeinde selbst tragen. Wichtig: Der Förderbetrag ist gedeckelt. Sollten sich die Baukosten weiter erhöhen, was angesichts der Entwicklungen nicht auszuschließen ist, müsste die Ortsgemeinde die Mehrkosten allein schultern. Man darf daher gespannt auf die endgültige Schlussabrechnung blicken. Fest steht: Mit der neuen Sportplatzbrücke gewinnt Hochstetten-Dhaun ein modernes und langlebiges Bauwerk, das den örtlichen Verkehr nachhaltig entlasten wird – und hoffentlich pünktlich zum Sportfest freigegeben werden kann.