Geheime Zeichen auf dem Kirner Marktplatz? Nein – nur ein deutlicher Wink mit dem Poller

Wer in letzter Zeit durch Kirn flaniert ist und dabei einen scharfen Blick für Details hat, dem sind sie vielleicht aufgefallen: Manche der Poller am Marktplatz tragen plötzlich leuchtende Signalstreifen. Ein geheimer Code? Ein rätselhafter Gruß der Stadt an Eingeweihte? Oder steckt womöglich eine Verschwörung mit Verkehrsschildern dahinter? Man darf ja mal träumen. Die Wahrheit ist – wie so oft – ein bisschen profaner, aber nicht weniger interessant. Bürgermeister Frank Ensminger hat das Rätsel gelüftet: Die bunt beklebten Poller sind keine Design-Entgleisung, sondern ein Hilferuf vom Bauhof. Denn immer wieder werden genau diese Absperrpfosten an den Einfahrten zum Marktplatz einfach umgefahren oder beschädigt. Ob aus Unachtsamkeit, Ignoranz oder schlechter Fahrzeugbeherrschung – man weiß es nicht.

Fest steht: Der Bauhof hatte genug vom ständigen Ersatzspiel und hat deshalb an den besonders gefährdeten Stellen auf mehr Sichtbarkeit gesetzt. Die knalligen Streifen sind also als temporäre Warnung gedacht. Quasi ein fluoreszierendes „Achtung, du fährst gleich wieder gegen mich!“. Nicht schön, aber notwendig. Und keine Sorge: Die Einheitlichkeit soll nicht dauerhaft leiden. Sobald sich der wilde Poller-Ballermann wieder gelegt hat, dürfen die Pfosten wieder in gedeckter Eleganz glänzen. Bleibt die Frage: Wer fährt eigentlich ständig gegen die Teile, die seit Jahren an derselben Stelle stehen? Vielleicht klärt sich auch dieses Rätsel bald. Bis dahin mahnen die Signalfarben: Augen auf im Stadtverkehr – die Pfosten bleiben, wo sie sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert