Verbandsgemeinde Rüdesheim: Fortschritt mit Stecker – Kirner Land schaut in die Röhre

Während anderswo noch gezaudert wird, macht die Verbandsgemeinde Rüdesheim Nägel mit Köpfen: Die Förderung für Balkonkraftwerke wird fortgesetzt. Insgesamt 20.000 Euro stehen bereit, um engagierte Bürger mit jeweils 100 Euro beim Kauf einer Steckersolaranlage zu unterstützen. Ein Schritt Richtung Zukunft – oder einfach gesunder Menschenverstand? „Die Nachfrage läuft wie geschnitten Brot“, wird der Bürgermeister heute im Öffentlichen Anzeiger zitiert. Und was funktioniert, wird fortgesetzt – so einfach kann Politik sein! Einstimmig wurde die Fortführung des Programms beschlossen. Während Rüdesheim also voranschreitet, verharrt die Verbandsgemeinde Kirner Land im tiefen Tal der Untätigkeit.

Dort scheint man nicht einmal in Richtung Förderung zu denken – Bürgerfreundlichkeit sieht anders aus. Dabei haben auch andere Verbandsgemeinden im Landkreis längst erkannt, dass Klimaschutz und Bürgerentlastung Hand in Hand gehen. Bad Kreuznach und Nahe-Glan zeigen, wie es geht. Wer also wissen will, wie moderne Kommunalpolitik funktioniert, sollte flussabwärts blicken – und lernen. Leider! Mit dieser erneuten Förderung beweist die Verbandsgemeinde Rüdesheim, dass sie nicht nur redet, sondern handelt. Bürger können aktiv zur Energiewende beitragen und dabei auch noch finanziell profitieren. Ein Hoch auf den gesunden Pragmatismus!

One thought on “Verbandsgemeinde Rüdesheim: Fortschritt mit Stecker – Kirner Land schaut in die Röhre

Comments are closed.