Stillstand bei Rettungswachen im Kreis Bad Kreuznach – Ein Drama ohne Ende

Im Landkreis Bad Kreuznach kommt der dringend notwendige Neubau von Rettungswachen weiterhin nicht voran. Wie der Öffentliche Anzeiger berichtet, musste Landrätin Bettina Dickes in der jüngsten Kreistagssitzung einräumen, dass es bei den beiden Projekten in Kirn und Bad Sobernheim keinerlei nennenswerte Fortschritte gibt. Damit setzt sich eine jahrelange Verzögerung fort – mit ernsten Folgen für die Notfallversorgung im Kreis. Bereits seit 2016 wird an Lösungen für die längst überalterten und maroden Rettungswachen gearbeitet – bislang ohne greifbare Ergebnisse. Zwar hat der Landkreis Mainz-Bingen Anfang 2024 die Priorität bestätigt, doch weiterhin fehlen wohl geeignete Bauflächen. Warum diese grundlegende Frage nach so vielen Jahren noch offen ist, bleibt unklar. Die Projekte, längst als „dringlich“ eingestuft, sollten spätestens 2024 starten – doch von Bauarbeiten ist nichts zu sehen. Währenddessen arbeiten die Rettungsdienste unter schwierigen Bedingungen – zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger im Kreis. Es geht hier nicht um bürokratische Formalitäten, sondern um eine funktionierende Notfallversorgung. Die Verantwortung für die Verzögerungen liegt klar beim Kreistag und bei Landrätin Bettina Dickes, die sich heuer gerne auf Fastnachtsbühnen präsentiert – doch greifbare Lösungen fehlen bis heute.

Zum Abschluss – ein paar passende Reime für die Fastnachtsfreundin:

Helau Frau Dickes, hörn’ Sie gut zu,
beim Thema Rettung bleibt’s weiter tabu.
Seit Jahren geplant, doch nix ist passiert,
die Bürger vertröstet, Vertrauen verliert.

Bagger? Fehlanzeige, Plan? Kaum zu sehn,
doch im Schönreden läuft’s angenehm.
Wenn jede Minute im Einsatz zählt,
hilft kein Helau, wenn die Hilfe fehlt.

Ob Bütt oder Sitzung – da sind Sie fit,
doch bei den Wachen? Da fehlt der Schritt.
Drum hoch die Gläser auf Narr’n und Verein,
Rettung? Die darf nicht auf Sparflamme sein.

2 thoughts on “Stillstand bei Rettungswachen im Kreis Bad Kreuznach – Ein Drama ohne Ende

  1. Die ist doch wieder für lange Zeit
    gewählt !
    Mann muss sich nur die Liegenschaft Kyrau Sportplatz und die
    Umkleidekabinen und Duschen in der Halle anschauen.. unter aller Sau …!
    Aber im Sommer auf jedem Fest , in der Faschingszeit auf allen Veranstaltungen und zwischendurch der Klöckner noch den Hintern polieren !
    Da bleibt keine Zeit für Rettungswachen !
    Passt aber zur Politik !
    Das Volk interessiert nicht .. außer für den eigenen Vorteil !

  2. Vielleicht wäre Frau Dahm die bessere Alternative gewesen! Frau Dickes ist seit 2017 im Amt und hat während ihrer Amtszeit nicht durch Leistung geglänzt. Warum wurde sie nicht abgewählt?
    Ist der Wähler nicht lernfähig?
    Jetzt wurde sie wieder für 8 Jahre gewählt, und es ist zu befürchten, dass sie sich weiterhin nur mit Selfies auf Instagram und Teilnahme an Spaßveranstaltungen und nicht mit Leistung hervortut.

Comments are closed.