Heute ist Wahltag – und im Wahlkreis Nahe entscheidet sich, wer die politische Stimme der Region in Berlin wird. Der Wahlkampf war intensiv, doch eines steht fest: Julia Klöckner (CDU) hat nichts dem Zufall überlassen. Mit einem beispiellosen Werbeaufwand und einer Omnipräsenz, die ihresgleichen sucht, hat sie die vergangenen Wochen dominiert. Während SPD-Kandidat Joe Weingarten mit einer halben Seite Anzeige für sich warb, setzte Klöckner noch einen drauf – mit einer ganzen Seite. Wo Weingarten mit gezielten Auftritten punktete, war Klöckner bereits beim nächsten Termin. Ihr Wahlkampf ließ keinen Kanal ungenutzt: Mehr Plakate, mehr Werbeanzeigen, mehr Präsenz – die CDU nahm spürbar mehr Geld in die Hand, um ihre Kandidatin in den Vordergrund zu rücken. Doch reicht viel auch viel? Trotz der Werbeoffensive bleibt die Wahl spannend. Weingarten setzte auf Bodenständigkeit und direkte Bürgernähe – eine Strategie, die ihm bereits 2021 zum Mandat verhalf. Heute entscheiden die Wählerinnen und Wähler, ob Klöckners Turbo-Wahlkampf aufgeht oder ob Weingarten erneut das Vertrauen der Region gewinnt. Die Spannung könnte kaum größer sein. Am Abend wissen wir mehr. Idealerweise packen es beide. Wobei, es ist nicht einmal sicher ob es einer schafft.
Bundestagswahl: Entscheidungstag im Wahlkreis – Klöckner mit Turbo-Wahlkampf, Weingarten hält dagegen!

Joe Weingarten war doch fast 4 Jahre dran? Wenn er großartiges für den Wahlkreis getan hat, braucht es keine Werbung. Taten sprechen für sich. War es nichts was er geleistet hat, ist er raus. Ob er so toll war, entscheiden heute die Wähler.