Fällt das nur dem Blog auf? Trotz der hohen Bedeutung von Gesundheit und Pflege für die Bevölkerung bleibt das Thema im Bundestagswahlkampf 2025 weitgehend unbeachtet. Man möchte doch annehmen, dass Gesundheit und Pflege als ein wichtiges politische Handlungsfeld angesehen wird. Doch in den Wahlkampfreden und Podiumsdiskussionen dominieren andere Themen wie Migration und Wirtschaft. Diese Entwicklung dürfte gerade im Kirner Land für Unverständnis und Besorgnis sorgen. Die Region leidet seit Jahren unter akutem Ärztemangel. Viele Hausarztpraxen sind überlastet, und die Versorgung lückt spürbar. Zusätzlich steht die Zukunft des Kirner Krankenhauses auf der Kippe. Die Unsicherheit über den Fortbestand Anlaufstation sorgt in der Bevölkerung für wachsende Unruhe. Besonders ältere Menschen und Familien fürchten um ihre medizinische Versorgung vor Ort.
Die BI Kirner Krankenhaus muss sich im falschen Film wähnen, weil die Parteien im Wahlkampf auf die drängensten Fragen keine Antworten geben. Beängstigend, das Thema Gesundheit und Pflege spielt bislang eine untergeordnete Rolle. Das Thema muss von den Parteien viel stärker priorisiert werden. Ist aber nicht der Fall. Wird auch nicht mehr kommen. Kaum einer weiß um die Ziele und Absichten der Parteien hinsichtlich Gesundheit. Dabei braucht es klare Konzepte zur Sicherung der medizinischen Versorgung gerade im ländlichen Raum. Das Thema Gesundheit wird hintenangestellt und das ist fatal. Ob die Parteien in den verbleibenden Tagen bis zur Wahl am 23. Februar 2025 die Sorgen der Menschen aufgreifen ist unrealistisch. Fest steht jedoch: Gesundheit ist für viele Wählerinnen und Wähler das entscheidende Thema – gerade dort, wo die Versorgung wackelt.