Die Verbandsgemeinde hat auf entsprechende Nachfragen der Kirner Land Nachrichten reagiert und den aktuellen Sachstand zur Jugend-Veranstaltungsreihe „VG Beats – Laut. Lokal. Legendär“ erläutert. Die ersten beiden Termine im Oktober – in Bärenbach unter dem Motto „Black & White“ sowie in Kirn-Sulzbach unter dem Motto „Oktoberfest“ – verliefen gemäß Angaben von Laura Trojan störungsfrei, blieben jedoch hinter den erhofften Besucherzahlen zurück. Man blicke dennoch optimistisch auf die kommenden Veranstaltungen. Da sich für den ursprünglich geplanten Auftakttermin am 27. September kein Veranstalter fand, wurde ein Ausweichtermin geschaffen: Am 27. Dezember (Bündelchestag) findet nun eine zusätzliche Veranstaltung in Bruschied auf dem Dorfgemeinschaftsplatz statt. Gute Alternative! Bereits am 6. Dezember steht mit „Nikolaus Rock“ im Bürgerhaus Dhaun der nächste reguläre Termin bevor.
Nach Abschluss aller vier Veranstaltungen sollen die Ortsgemeinden und Veranstalter gemeinsam Bilanz ziehen und über eine Fortsetzung der Reihe im kommenden Jahr beraten. Bislang wurden keine negativen Vorkommnisse gemeldet; auch die eingesetzte Sicherheitsfirma „SeCom“ bestätigte einen reibungslosen Ablauf. Mit „VG Beats“ bietet die Verbandsgemeinde außerdem zwei jungen DJs – DJ_Rave_Dave und DJ Music_Fire – in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) eine Bühne, auf der beide bereits positive Erfahrungen sammeln konnten und sich auf ihre weiteren Auftritte freuen.
Zur Bewerbung der Veranstaltungsreihe, so Trojan, nutzt die Verbandsgemeinde ihre Homepage, Facebook, das Mitteilungsblatt sowie Plakataktionen in den Ortsgemeinden. Die Zeitung wurde ebenfalls eingeladen, über die Veranstaltungen zu berichten, bisher ist jedoch (noch) keine Rückmeldung erfolgt. Von außen betrachtet zeigt sich, dass in puncto Öffentlichkeitsarbeit noch Potenzial besteht: Sowohl die Bewerbung im Vorfeld als auch die Nachberichterstattung könnten stärker sichtbar gemacht werden. Bislang sind weder Bilder noch Eindrücke vergangener Veranstaltungen auf offiziellen Kanälen zu finden, sodass der Eindruck entstehen könnte, die bisherigen Termine hätten kaum stattgefunden. Beobachter sehen hier Möglichkeiten, die Präsenz und Wahrnehmung von „VG Beats“ weiter zu steigern. Gleichzeitig zeigt sich die Verbandsgemeinde zuversichtlich, dass die kommenden Veranstaltungen stärker angenommen werden und „VG Beats“ sich nachhaltig im Jugendbereich etablieren kann. Dann drücken wir mal die Daumen.




