Ein Bauamt ist das Rückgrat jeder Kommune – und das sollte man sich im Idealfall nicht ständig verrenken. Doch genau das geschieht offenbar in der Verbandsgemeinde Kirner Land. Die Leitung des Bauamts gleicht inzwischen einem Schleudersitz im Dauerbetrieb: Kaum hat sich jemand eingearbeitet, geht’s auch schon wieder durch die Luke. Bei einem Fußballverein wäre das längst Grund für eine Krisensitzung. Hier aber geht es nicht um Punkte oder Tabellenplätze, sondern um Infrastruktur, Wohnraum und Hochwasserschutz – also um Themen, die für die Zukunft einer Region entscheidend sind.
Der momentane Leiter Norman Barth verlässt die Verbandsgemeinde, die Stelle wurde in den vergangenen Monaten mehrfach großformatig ausgeschrieben. Das Bauamt ist schließlich das technische Herzstück jeder Verwaltung: Hier werden Förderanträge geschrieben, Projekte betreut, Bebauungspläne entworfen, Brücken repariert – und manchmal auch Gräben zugeschüttet, politisch wie baulich. Nun deutet vieles auf eine interne Lösung hin. Nach Flurfunk soll Sven Schäfer, bisher Leiter des Sozialbereichs, zusätzlich das Bauamt übernehmen. Warum also die aufwendige Ausschreibung im Vorfeld? Fachlich bringt Schäfer nicht die gefordete Qualifikation mit – weder Architektur noch Bauingenieurwesen oder Städteplanung stehen auf seinem Lebenslauf. Kann er sich in die Materie einarbeiten? Möglich. Aber das braucht Zeit – und Zeit ist gerade jetzt Mangelware.
Denn viele Projekte liegen brach. Gerade in einer Phase, in der der Bund großzügig Fördergelder bereitstellt, wäre ein starkes Bauamt wichtiger denn je. Eine interne Besetzung ohne spezifische Fachkenntnisse mag auf den ersten Blick fassungslos machen – und wird es wohl auch. Auf den zweiten Blick aber liegt darin ein gewisser Charme: Die Verwaltung könnte verschlankt, Entscheidungswege verkürzt und Ressourcen effizienter gebündelt werden. Ob Effizienz und Fachkompetenz in diesem Fall jedoch wirklich Hand in Hand gehen, bleibt offen. Zweifel sind angebracht. Gut vorstellbar das die Bürgermeister Sturm laufen werden gegen diese Personalie. Ohne Expertise befürchten die Stillstand. Noch funkt nur der Flurfunk – aber der sendet in dieser Personalie besonders laut. Und wie man weiß: Ganz selten liegt er daneben. Warten wir’s ab.