Kranichzug über Hochstetten-Dhaun: Ein Naturschauspiel am strahlendblauen Herbsthimmel

Gestern eingefangen: Schon Ende September zogen die ersten Kraniche in perfekter V-Formation über Hochstetten-Dhaun hinweg. Normalerweise erreicht der große Kranichzug seinen Höhepunkt erst im Oktober, doch in diesem Jahr scheinen die majestätischen Vögel besonders früh aufzubrechen. Gründe dafür können sowohl in der aktuellen Wetterlage mit kühleren Temperaturen als auch in langfristigen klimatischen Veränderungen liegen. Immer häufiger passen Kraniche ihr Zugverhalten flexibel an, sodass sich auch schon im Spätherbst kleinere Schwärme zeigen, bevor die großen Formationen folgen. Für Naturfreunde ist dieses frühe Schauspiel ein besonderes Geschenk: Der Himmel füllt sich mit den unverkennbaren Rufen der Zugvögel, die synchron und kraftsparend gen Süden gleiten. Es ist ein eindrucksvoller Beweis für die Schönheit und Ordnung der Natur und zugleich ein stilles Zeichen für den nahenden Herbst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert