FWG sagt Ja zum Krankenhaus Kirn – und Nein zum Taktieren

Schon den Öffentlichen Anzeiger gelesen? Die FWG im Kreistag hat sich dort zum Kirner Krankenhaus klar positioniert – nur leider ohne die Kirner-Land-Nachrichten zu informieren. Nicht schlimm, denn das Statement der FWG steht, und es ist unmissverständlich und nachlesbar: Man hat verstanden, worum es geht, und man steht an der Seite des kleinen Krankenhauses am Rande der Stadt. Aus Sicht der FWG braucht Kirn seine Klinik als zentrale Anlaufstelle für Notfälle, Intensivmedizin und Chirurgie. Eine „Regioklinik“ sei kein Ersatz, eher ein Trostpflaster für eine klaffende Wunde. Schulen, Kitas und Unternehmen sollten sich ebenfalls stärker einbringen, denn ohne Klinik bleibt die regionale Versorgung auf der Strecke – im wahrsten Sinne. Zweifel meldet die FWG an den offiziellen OP-Zahlen der Diakonie an. Während von 280 Eingriffen die Rede war, stehen in Kirn bereits rund 360 im Buch. Hinzu kommt: OP-Tage würden bewusst reduziert, Ärzte abgezogen, interessierte Fachkräfte ausgebremst. Das klingt weniger nach medizinischer Logik als nach gezielter Schwächung.

Mit den vorhandenen Möglichkeiten ließe sich am Standort Kirn viel gestalten: moderne Ambulanzräume, helle Patientenzimmer, eine engagierte Belegschaft und Platz für zusätzliche Fachbereiche wie Orthopädie oder plastische Chirurgie. Auch ein CT könnte eingerichtet, die Cafeteria belebt und sogar eine Privatstation eröffnet werden. Das Fazit der FWG ist klar: Das Kirner Krankenhaus hat Potenzial und Perspektive – vorausgesetzt, es wird endlich mit offenen Karten gespielt. Genau hier fordert die Fraktion Ehrlichkeit und Verantwortung. Wer so deutlich Stellung bezieht und so klar analysiert wie die FWG, zeigt: Das Krankenhaus Kirn ist keine Nebensache, sondern ein Standort mit Zukunft. Mit ihrem Bekenntnis hat die FWG ein wichtiges Zeichen gesetzt. Wünschenswert wäre, dass sich die gesamte politische Landschaft hinter dieses Ziel stellt. Denn wenn alle an einem Strang ziehen, kann am Ende nur Gutes entstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert