Schockschwerenot! Am 21. Oktober schließt die Eisdiele Venezia in Kirn ihre Pforten. Aber keine Panik: Das ist nur die alljährliche Winterpause. Am 7. Februar 2026 gibt’s wieder die volle Ladung Kugeln, Becher und Kalorienglück. Und für alle Gerüchteköche, die schon wieder die große „Wir-hören-auf“-Suppe brodeln lassen: völliger Quatsch! Die Betreiber denken nicht im Traum daran, ihr Reich der Eiskunst aufzugeben. Venezia bleibt – und zwar genau dort, wo es hingehört: mitten ins Herz von Kirn. Basta. Ja gut, die Selbstbedienung. Noch immer ein heißes Thema. Viele Kunden mussten die bittere Kugel schlucken. Aber mal ehrlich: Hat’s geschadet? Nein. Hat’s die Preise günstiger gehalten? Ja! Also: runterschlucken, weiterschlecken.
Die Saison 2025 war wettertechnisch ein Auf und Ab – aber trotzdem besser als 2024. Venezia bleibt also ein unverrückbarer Teil der Kirner DNA: Wo sonst gibt’s Eis, das gleichzeitig die Seele streichelt und den Geldbeutel schont? Fazit: Alles bleibt beim Alten – und das ist die beste Nachricht überhaupt. Venezia geht nur kurz in den Winterschlaf, um im Februar wieder frisch, fröhlich und voller Sortenvielfalt die Herzen (und Hüften) der Kundschaft zu erobern. Bis dahin: Ruhe, Erholung – und vielleicht ein paar heimliche Tests neuer Sorten im Hinterzimmer. Man darf ja hoffen.
Saisonschluss in Martinstein: 30. September und in Simmern am 19. Oktober.





Ich finde, dass Problem mit der Selbstbedienung, die immer kleiner werdenden Portionen, Preisanstieg ist dem geschuldet, dass es einfach keine Konkurrenz gibt. Das Eiscafe Venezia hat in Sachen Eis „leider“ ein kleines Monopol in Kirn. Es gibt niemanden, wo man mal schnell hingeht, weil es einem bei Venezia nicht passt (außer Mildenberger, Stadtauswärts, der jetzt auch zu hat). Die Nachfrage bleibt ja gleich. Konkurrenz belebt das Geschäft und vielleicht würde ein zweites Eiscafe, auch in der Innenstadt, nochmal alles etwas „entschärfen „. Bis dahin, geht man hin oder eben nicht.