Reifen geplatzt – Ärger groß und Geduld am Ende

Die Rubrik „Bürgerstimme“ ist neu bei den Kirner-Land-Nachrichten: ein Forum für alles, was nervt, schief läuft oder stilles Kopfschütteln auslöst. Kurz: für all das, was Öffentlichkeit verdient – und bisher keine hatte. Heute hat Uwe Rakow das Wort. Ihn verärgern die Straßenzustände in der Dhauner Straße. Er führt den Stift bei den folgenden Zeilen.

„Auch wenn wir Anwohner in der Nähe des Seniorenheims ein wenig abgeschoben wirken und Politiker mit Begriffen wie Investitionsbooster um sich werfen, stellt sich uns die Frage, wie die obere Dhauner Straße künftig überhaupt noch befahrbar bleiben soll. Ein Fachmann, der kürzlich vorbeikam, sprach bereits von einem regelrechten ‚Schlaglochgewitter‘. Und tatsächlich: Bei einer Begegnung mit einem der tiefen Löcher platzte ein teurer Michelin-Reifen – der Wagen musste abgeschleppt werden. Zum Glück sprang Auto Stein aus Rhaunen schnell ein.“

Wer glaubt, das Problem beschränke sich auf Kirn allein, der irrt. In vielen Kommunen ist ein erheblicher Unterhaltungstau bei den Straßen zu beobachten: Löcher werden notdürftig geflickt, statt nachhaltig saniert zu werden. Jahr für Jahr verschlechtert sich so der Zustand, bis irgendwann eine Totalsanierung fällig wird – mit deutlich höheren Kosten. Nun bleibt abzuwarten, ob die groß angekündigten Investitionen auch im Kirner Land tatsächlich ankommen. Die katastrophale Straßensituation in der Dhauner Straße wurde jedenfalls schon mehrfach an die Verantwortlichen herangetragen. Diese wissen um die Beschaffenheit, können aber bislang wenig ausrichten.

One thought on “Reifen geplatzt – Ärger groß und Geduld am Ende

  1. Die Dhauner Straße ist eigentlich eine Anlieger-frei – Straße. Aber teilweise fahren hier mehr Autos zum Altenheim und Gottesdienst als in Hauptstraßen. Diese belasten den Asphalt stärker als geplant.

Comments are closed.