Erst Zeitung, jetzt Fernsehen – und immer noch marode: Polizeiwache Kirn als Symbol des Stillstands?

Das Thema ist nicht vom Tisch: Schon im April berichtete die Rhein-Zeitung über den alarmierenden Zustand der Polizeidienststelle Kirn: marode Bausubstanz, ausblühendes Mauerwerk, Sanitäranlagen, die eher an ein Museum für Arbeitsschutz-Verfehlungen erinnern, und so gut wie keine Umkleidemöglichkeiten. Nun hat auch der SWR das Thema aufgegriffen – und trotzdem hat sich an den Missständen bis heute nichts geändert. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht von einem „untragbaren Zustand“ – besonders für einen Standort, der rund um die Uhr besetzt ist. „Wer Polizistinnen und Polizisten Tag und Nacht im Einsatz haben will, muss ihnen auch einen Arbeitsplatz bieten, der den Namen verdient“, so ein GdP-Sprecher. Kirn ist dabei kein Einzelfall. Landesweit herrscht massiver Sanierungsstau – auch in Bad Kreuznach, doch statt konkreter Pläne gibt es bislang nur Lippenbekenntnisse. Ein bisschen Farbe über Risse und Schimmel zu pinseln, wird nichts retten. Es braucht einen verbindlichen Sanierungsplan – jetzt. „Wer Sicherheit predigt, darf keinen baulichen Stillstand dulden“, mahnt die GdP. „Jeder weitere Tag Stillstand ist eine vertane Chance, den Einsatzkräften Respekt zu zeigen.“

One thought on “Erst Zeitung, jetzt Fernsehen – und immer noch marode: Polizeiwache Kirn als Symbol des Stillstands?

  1. So wie der ganze Bahnhof auch die Polizeiwache.Wenn man sieht wie langsam die Arbeiten am Bahnhof vorangehen,braucht man sich nicht wundern,dass alles in Deutschland den Bach runter geht

Comments are closed.