Mediterrane Abende, gut gelaunte Gäste und ein stimmungsvolles Finale – die Kirner Kerb 2025 konnte sich trotz bisweilen hochsommerlicher Temperaturen sehen lassen. Tagsüber sorgte die Hitze zwar für etwas ruhigere Gassen, doch am Abend erwachte der Festplatz zum Leben. Bei Bedingungen flanierten die Besucher zwischen Buden und Fahrgeschäften, genossen Musik, kulinarische Angebote und das Miteinander. Für ganz besonderen Schwung sorgte in diesem Jahr auch der neue Festwirt: Thomas Kreis meisterte seine Premiere mit Bravour. Das hat gepasst. Da kann in Zukunft noch einiges gehen. Marktmeister Luca Schallmo hat ebenso ganze Arbeit geleistet. Alles war gut: Die Organisation, die Atmosphäre und das Wetter sowieso. Mit einem „Feuerwerk aller Ehren wert“ verabschiedete sich die Kirner Kerb von ihren Gästen und hinterließ Vorfreude auf das kommende Jahr. Denn nach der Kerb ist bekanntlich vor der Kerb.
Kirner Kerb 2025: Sommer, Stimmung und ein Festwirt-Debüt nach Maß
