Die Kirner Wies’n 2025 nimmt Fahrt auf – und das schneller, als man „O’zapft is!“ rufen kann. Der Wies’n-Samstag am 25. Oktober ist praktisch ausverkauft: 850 Plätze weg, und nur noch ein paar letzte Stehplätze sind zu haben. Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte sich den Freitag, 24. Oktober, im Kalender anstreichen – denn da sind noch Sitz- und Stehplätze verfügbar, aber der Zapfhahn wartet nicht ewig. Nach mehrjähriger Pause wird die Wies’n erstmals direkt auf dem Brauereihof gefeiert – näher am Bier geht nicht, ehrlicher übrigens auch nicht. Mit einem etwas kleineren Festzelt von 40 x 25 Metern, das ab immer noch genug Platz für ausgelassene Stimmung, volle Krüge und eine ordentliche Portion bayerischer Ausgelassenheit bietet. Statt sterilem Festplatzflair gibt’s hier echtes Brauereigefühl zwischen Schornstein, Sudhaus und Schunkelbank.
Und was wäre eine Wies’n ohne Musik? An beiden Abenden sorgt die Band Rockspitz für die passende Mischung aus Alpenrock, Partyklassikern und Wies’n-Knallern. Wer da still sitzen bleibt, hat entweder seine Maß zu schnell geleert – oder sie noch nicht geholt. Apropos: Die Maß kostet 10 Euro – ein fairer Preis, bei dem selbst Hardcore-Bayern anerkennend nicken würden. Und die Halbe? Nach Adam Riese sann wohl 5 Euro. Dazu gibt’s ein eigens gebrautes Festbier: das Hunsrücker Hell – süffig, eher mild, regional und bereits bekannt. Kurzum: Wenn’s ein Bier verdient hat, im Zelt gefeiert zu werden, dann dieses.
Kulinarisch geht’s durch die bayerische Food-Straße, die keine Wünsche offenlässt: Alles, was das Wies’n-Herz begehrt – passt! Und das Beste: Jeder sucht sich aus, was ihm schmeckt – ganz ohne verpflichtende Menüpauschale. Die Online-Anmeldung läuft – wer also dabei sein will, klickt sich jetzt seinen Platz. Denn wenn Rockspitz aufdreht, das Hunsrücker Hell perlt und sich das Zelt unter dem alten Brauerei-Schornstein in eine singende und schunkelnde Menge verwandelt, dann weiß man: Die Kirner Wies’n ist zurück. Echter wird’s nicht. Näher auch nicht.