Am beliebten Aussichtspunkt oberhalb von Hochstetten-Dhaun wurde im Rahmen des Wanderwegeprojekts der Verbandsgemeinde Kirner Land eine sogenannte HopfenHöhle installiert – ein in den Boden eingelassenes Getränkedepot, das durch natürliche Kühlung für Erfrischung unterwegs sorgen soll. Doch bislang bleibt das Depot leer, auch eine Kasse zur Bezahlung fehlt. Ganz anders auf der Bärenroute: Dort wird das Konzept bereits erfolgreich genutzt – gekühlte Getränke aus der Erde, fair bezahlt von dankbaren Wanderern. In Hochstetten hingegen stellt sich die Frage: Woran hapert es? Liegt es daran, dass bislang kein Betreuer oder „Kümmerer“ gefunden wurde, der regelmäßig für Nachschub sorgt? Oder befürchtet man, dass die regelmäßige Nutzung des Rastplatzes durch Jugendliche ein Sicherheitsrisiko für Depot und Kasse darstellt? So oder so: Die Idee überzeugt – aber sie braucht ein funktionierendes Umfeld. Vielleicht hilft ein gemeinsamer Aufruf, engagierte Helfer zu finden, damit auch in Hochstetten bald ein kühles Getränk aus der Erde gezaubert werden kann. Die Wanderer würden sich freuen.