Heruntergebrochen auf das Thema Mountainbiken zeigt sich: Das Kirner Land und die angrenzenden Regionen können mit dem Pfälzerwald nicht annähernd mithalten. Während dort ein immenses Streckenangebot besteht und kontinuierlich neue Routen ausgeschildert und freigegeben werden, herrscht bei uns Stillstand. Hier hängt man der Entwicklung deutlich hinterher. Dabei wäre das Potenzial riesig: Das Kirner Land ist äußerst waldreich – doch es gibt nicht einmal eine einzige ausgeschilderte Mountainbike-Runde. Finde den Fehler! Mountainbiken im Pfälzerwald boomt. Biker, die gerne Touren fahren, finden dort rund 900 Kilometer ausgeschilderte Strecken im gesamten Gebiet. Kürzlich wurde sogar eine bestehende Strecke verbessert – darüber berichtete der SWR in der Abendschau.
Warum gibt es eigentlich keinen Mountainbikepark Kirner Land? Eine solche Initiative würde die Region enorm voranbringen. Es wäre sinnvoll, lokale Biker, etwa aus Hennweiler, frühzeitig einzubinden, um gemeinsam Schleifen und Rundtouren zu entwickeln und auszuschildern. Die Verbandsgemeinde hat zwar kürzlich ein Radwegekonzept in Auftrag gegeben, doch vermutlich schlummert es in irgendeiner Schublade. Erschwerend kommt hinzu: Mountainbike-Strecken wurden im Gutachten komplett ausgeklammert – völlig an der Realität vorbei geplant. Es kann nur besser werden. Zwar finden sich ortskundige Biker auch ohne Beschilderung zurecht, doch es geht darum, Gäste in die Region zu locken. Und dafür braucht es ein attraktives, professionelles Angebot.