Kurzer Blick nach Bad Sobernheim: Dort versteht man offenbar, wie lokale Öffentlichkeitsarbeit funktioniert. Während man im Kirner Land kirner-land-nachrichten konsequent ignoriert, liefert die Felkestadt verlässlich Inhalte – und das mit einer sympathischen Idee zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Schenk lokal Sobernheim.“ rufen Werbegemeinschaft Soaktuell und Stadtmarketing dazu auf, Geschenke nicht irgendwo, sondern hier vor Ort zu entdecken. Die Aktion ist bewusst niedrigschwellig gehalten: Vom 15. November bis 17. Dezember sollen Bürger einfach ihre Lieblingsprodukte oder Dienstleistungen aus Bad Sobernheim fotografieren, auf Facebook oder Instagram posten und kurz erzählen, warum dieses Geschäft oder Angebot besonders ist – versehen mit dem Hashtag #schenklokalSobernheim.
Damit macht die Stadt sichtbar, was ohnehin da ist: kleine Läden mit Herz, engagierte Inhaberinnen und Inhaber, Angebote, die es eben nicht im Großmarkt oder Online-Kaufhaus gibt. Als Anreiz werden fünf FelkeCards im Wert von jeweils 55 Euro verlost – und das Geld bleibt komplett im Ort. Die Gewinner werden am 18. Dezember auf dem weihnachtlichen Wochenmarkt bekannt gegeben. Unterm Strich: Ein einfaches Konzept mit Wirkung. Es stärkt Identität, Wirtschaft und Gemeinschaft – und zeigt, dass Weihnachtsshopping vor allem dort Sinn macht, wo wir leben. Hier. Vor Ort. In Sobernheim




