Von Fischbach nicht nach Kirn: Ein Café schreibt seine Geschichte im „Weiherschlösschen“ in Idar-Oberstin fort

Die „Amalienlust“ in Kirn war einmal im Gespräch, doch letztlich hat sich gezeigt: Idar-Oberstein passt – und die Betreiber sind glücklich mit dieser Entscheidung. Viele Stammgäste aus dem Kirner Land werden sicher dennoch hin und wieder den Weg auf sich nehmen, um sich mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee verwöhnen zu lassen. Ein Selbstversuch bestätigt die Qualität: Die Schwarzwälder Kirschtorte überzeugt – sahnig, aromatisch und trotz gestiegener Kirschpreise großzügig belegt. Ein echtes Genussstück, das zeigt, wie viel Wert hier auf gutes Handwerk gelegt wird. Gewiss hätte ein solches Café auch Kirn gut getan, denn Alternativen sind dort rar. Der Weg nach Idar-Oberstein ist für Gäste aus Kirn und Umgebung zwar nicht ganz kurz – doch er lohnt sich. Wer einmal da war, wird wissen, warum.

One thought on “Von Fischbach nicht nach Kirn: Ein Café schreibt seine Geschichte im „Weiherschlösschen“ in Idar-Oberstin fort

  1. Also wenn ich ein Stück Kuchen esse will,dann nutze ich das Angebot in Kirn und fahre nicht nach Idar-Oberstein ,da heißt es immer man soll die Geschäfte vor Ort unterstützen und dann Reklame machen,wo man fast 20 Kilometer fahren muss,für ein Stück Kuchen,nein Danke.
    Und ich glaube auch nicht, dass die Amalienlust sich gerechnet hätte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert