Goldene Geheimnisse und große Pläne: Julia Klöckner auf „Dorfrallye“ in Hochstetten-Dhaun

Hochstetten-Dhaun, das kleine Dorf mit den großen Plänen, bekam am 1. September hohen Besuch: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ließ es sich nicht nehmen, bei einer „Dorfrallye“ gemeinsam mit einem illustren Tross durch die Gemeinde zu ziehen. Die Bilder gingen viral. Stationen der Rundreise: der Hochwasserschutz (man weiß ja nie), der Solarpark „Itzbach in den weißen Äckern“ (von Gegnern und Umweltschützern gleichermaßen mit Liebesbekundungen überschüttet) sowie der legendäre Skywalk, der am Samstag sein zehnjähriges Jubiläum feiert und seitdem schwindelfreie Besucher zuverlässig in die Höhe lockt.

Ein Höhepunkt im doppelten Sinne: Klöckner verewigte sich mit einem netten Text im „Goldenen Buch“ der Ortsgemeinde – einer Rarität, von deren Existenz selbst alteingesessene Einheimische bislang überhaupt nichts wussten. Das Werk schlummert offenbar still im Regal, vermutlich irgendwo im Blickfeld zwischen den Ordnern „Grundstücksangelegenheiten“ und „Dorfgeheimnisse“. Wer sich dort wohl noch alles eingetragen hat? Fest steht: Hochstetten-Dhaun hat so manches Pfund, mit dem es wuchern kann – auch und vor allem bei hohen Besuchen. Und auch wenn nicht jeder den Solarpark als Sonnenseite der Energiewende empfindet – im Oktober geht er ans Netz. Hochstetten-Dhaun vorne? Nicht immer. Aber immer öfter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert