Morgen wird in Kirn ein Stück Geschichte zu Ende gehen: Nach 70 Jahren schließt die legendäre „Eis-Mildenberger“-Eis-Oase endgültig ihre Türen. Inhaberin Doris Lörsch, die Tochter des unvergessenen „Eis-Paule“, wird zum letzten Mal die Eis-Flagge vor der Garage in der Obersteiner Straße hissen und damit eine Tradition verabschieden, die Generationen von Kirnerinnen und Kirnern geprägt hat. Was als kleine „Eis-Tankstelle“ begann, entwickelte sich über Jahrzehnte hinweg zu einem unverwechselbaren Markenzeichen der Region. Selbstgemachtes Eis zu fairen Preisen – das war das Erfolgsrezept von „Eis-Mildenberger“. Besonders das Erdbeereis, das der „Eis-Paule“ auf ein neues Niveau hob, wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. „Eis-Mildenberger“ war der perfekte Ort für alle, die sich in den Sommermonaten ein erfrischendes Eis gönnen wollten – ob auf die Hand für unterwegs oder als Becher für zu Hause. In den vergangenen 40 Jahren unterstützte und führte Lörsch mit ihrem Team den kleinen, aber feinen Eisbetrieb in der Garage. Trotz der bescheidenen Räumlichkeiten war es für viele ein Ort der besonderen Art, an dem man nicht nur ein Eis, sondern auch ein Stück Heimat fand.
Die meisten Kundinnen und Kunden hielten hier kurz an, um sich ein leckeres Eis zu holen – einige wenige verweilten sogar in der kleinen Garage und genossen ihre Leckerei vor Ort. Doch nun neigt sich dieses Kapitel dem Ende zu.„Eigentlich wollten wir die Saison ohnehin als letzte beenden, aber aufgrund gesundheitlicher Gründe sehen wir uns nun gezwungen, den Betrieb sofort einzustellen“, erklärt Doris Lörsch. „Es ist kein leichtes Ende für mich, aber die Gesundheit geht vor. Das Haus wird verkauft, und es ist eher unwahrscheinlich, dass der Eisbetrieb fortgeführt wird. Ein wenig Hoffnung bleibt, aber wir müssen der Realität ins Auge sehen.“ Die Schließung von „Eis-Mildenberger“ markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch einen Abschied von einem besonderen Treffpunkt in Kirn. Schade, schade, schade! Viele haben hier ihre Kindheitserinnerungen an das erste Eis oder die beliebten Sommertreffs mit Freunden und Familie gesammelt. Auch wenn der Betrieb nun endet, wird die Erinnerung an das einzigartige Eis und den herzlichen Service von Doris Lörsch in der Region weiterleben.