Die Kirner Kerb ist gewiss nicht schlecht, doch der Kreuznacher Jahrmarkt ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Schon beim Betreten der Pfingstwiese spürt man: Hier feiert eine ganze Region. Die „Gässjer“, wie die Kreuznacher liebevoll genannt werden, genießen ihr Fest in vollen Zügen. Längst ist der Jahrmarkt mehr als ein bloßer Rummel – er ist Treffpunkt, Heimatgefühl und Tradition zugleich. Familien, Freunde und Bekannte kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Selbst an einem frühen Sonntagnachmittag bilden sich lange Warteschlangen vor den Ständen und Fahrgeschäften – nicht aus Zwang, sondern aus purer Vorfreude. Der Jahrmarkt lebt von seiner besonderen Atmosphäre: bunt, laut, fröhlich und voller Geschichten. Er ist seit Generationen ein fester Bestandteil des regionalen Lebens und zieht Jahr für Jahr Gäste aus Nah und Fern an. Kurz gesagt: Der Kreuznacher Jahrmarkt ist und bleibt Kult – ein Stück Identität, das man zumindest für ein paar Stunden erleben muss.
Kerb kann jeder – Jahrmarkt ist Champions League
