Festwirt Thomas Kreis öffnet die Herzkammer der Kirner Kerb

Noch ist es ruhig. Kein Lachen, keine Musik, kein Klang von Gläsern. Nur das gleichmäßige Surren des Kühlaggregats erfüllt den Raum. Aber genau hier, tief im Innersten des Biergartens, schlägt sie bereits – die Herzkammer der Kirner Kerb. Reih an Reih stehen sie bereit: blitzblanke Edelstahlfässer, gefüllt mit dem, worauf sich das ganze Wochenende vorbereitet – frisches Kirner Bier. Blau markiert, eiskalt gelagert, und bereit, durch Zapfhähne zu fließen, wenn am Freitag der erste Krug gefüllt wird. In diesem Kühlraum steckt mehr als nur Gerstensaft. Hier steckt Vorfreude. Auf das Zusammensein, auf das Anstoßen, auf Tradition und Heimat. Die kleinen Gasflaschen in der Mitte – fast wie stille Wächter – sorgen dafür, dass der Druck nie nachlässt, wenn draußen die Stimmung steigt. Wer zur Kirner Kerb kommt, spürt es sofort: Hier lebt die Region, hier wird gefeiert, hier wird Gemeinschaft großgeschrieben. Und während auf dem Festplatz getanzt, gelacht und gefeiert wird, bleibt der Blick in diesen Kühlraum ein stiller Beweis dafür, dass alles vorbereitet ist. Für euch. Für uns alle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert