Die Nachricht kam an wie ein warmer Wind über den Kyrburg-Hügel: Die Mehrwertsteuer auf Speisen wird gesenkt – von 19 auf 7 Prozent! CDU und SPD hatten sich in den Koalitionsgesprächen durchgerungen, das Volk zu entlasten, und im Kirner Land wurde sofort gerechnet, gehofft, geplant. Wenn das Schnitzel 15,20 kostet, dann müsste es jetzt so… 13,60 sein, oder? Umgekehrt, als man die Mehrwertsteuer erhöhte, wurden sofort neue Speisekarten mit erhöhten Preisen gedruckt. Und jetzt? Ganz bestimmt werden die Wirte hier und anderswo die alten Karten herauskramen oder einfach Preissenkungen vornehmen. Oder doch nicht? Wenigstens teilweise? Ob die Senkung wirklich bei den Gästen ankommt, ist fraglich. Aber hey, alles andere als keine Weiterreichung wäre irgendwie gemein. Und gemein will keiner. Man darf gespannt sein, ob und wann die Steuersenkung greift und wir Verbraucher eine kleine Preisentlastung in der Gastronomie spüren. Warten wir einfach die Entwicklung ab und bewerten dann neu.
7 Prozent Hoffnung – Ein Menü der Erwartungen im Kirner Land

Also ich glaube nicht dass die Steuersenkung beim Kunden ankommen wird. Da werden dann so Sprüche zu hören sein,das können wir uns nicht leisten,denn es ist ja alles so Teuer geworden.