Solarpark „Itzbach“ kurz vor Netzanschluss – Meilenstein für erneuerbare Energien in der Region

Es geht voran! Der erste Solarpark des Kirner Landes, der Solarpark „Itzbach – In den weißen Äckern Nord“, steht kurz vor der Inbetriebnahme. Die letzten Arbeiten für den Netzanschluss haben begonnen: Zäune wurden errichtet, das Gelände wird von Baggern vorbereitet, und der Bau des Trafo-Hauses sowie des Umspannwerks läuft auf Hochtouren. In den kommenden zwei bis drei Monaten wird die erforderliche Station fertiggestellt, sodass der Solarpark ab dem Frühsommer Strom liefern kann. Das Projekt stellt einen wichtigen Meilenstein für die Energiewende in der Region dar und wird nicht nur zur nachhaltigen Stromversorgung beitragen, sondern auch als Modell für zukünftige Solarprojekte dienen.

Der Solarpark wird mit sauberem Strom aus Hochstetten-Dhaun das Netz speisen und so einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten. Am 25. März wird in der Ratssitzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land zudem der Flächennutzungsplan fortgeschrieben. Dabei wird das Teilgebiet „Itzbach-In den weißen Äckern Nord“ für die Errichtung einer PV-Freiflächenanlage formell erweitert. Die Zweckbestimmung wird um Batteriespeicher und Umspannwerk ergänzt, um die Energieversorgung weiter zu optimieren. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Projekts wird nicht nur die regionale Energiewende gestärkt, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gemacht.