Die winterlichen Temperaturen bringen entlang des Max-Schmeling-Rings in Hochstetten eine ernsthafte Gefahr für den Verkehr mit sich. In einer Kurve in Höhe des Rückhaltebeckens bildet sich aufgrund eines wahrscheinlichen Baufehlers regelmäßig Wasser, das in einer Mulde stehen bleibt und bei Frost zu einer gefährlichen Eisfläche wird. Diese stellt vor allem bei Nacht und in den frühen Morgenstunden eine akute Rutschgefahr dar. Bereits mehrere Spaziergänger haben auf das Problem hingewiesen, und eine Leserin hat heuer ein Foto geschickt, das die Eisbildung nach einer kalten Nacht zeigt. Zwar reicht die Fläche nicht für eine Runde Schlittschuhlaufen, doch ist die Gefahr von Unfällen aufgrund der Eisglätte nicht zu unterschätzen. Ebenso die Sturzgefahr für Fußgänger und Gassigeher.
Da das Neubaugebiet rund um den Max-Schmeling-Ring noch nicht bebaut ist, wird der Verkehr voraussichtlich zunehmen, was das Risiko erhöht. Laienhaft betrachtet, ist davon auszugehen, dass die Mulde auf einen Mangel bei der Straßenplanung und -ausführung zurückzuführen ist – möglicherweise ein Gewährleistungsfall? Es ist dringend erforderlich, dass die zuständigen Stellen diesen Mangel schnellstmöglich beheben und die Entwässerung der betroffenen Stelle optimieren, um eine generelle Bildung von Pfützen und Eisflächen zu verhindern und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun sollte ein Interesse daran haben, rasch zu handeln, um den Winterverkehr auf dem Max-Schmeling-Ring jetzt und in Zukunft sicherer zu machen.