Glühwein, Musik und Medien-Abstinenz: Der Silvesterumtrunk auf dem Kirner Marktplatz!

Auch in diesem Jahr war der Silvesterumtrunk auf dem Kirner Marktplatz ein in jeder Hinsicht glanzvolles Ereignis – zumindest für die, die es nicht verpasst haben. Während der Marktplatz in Scharen von Feierfreudigen bevölkert wurde, die sich fröhlich bei einem Glas Glühwein die besten Wünsche des Jahres zuwarfen, hatte die Presse offenbar Wichtigeres zu tun. Der Öffentliche Anzeiger, ehemals bekannt für seinen enthusiastischen Jahresauftakt mit bunten Bildern und geselligen Berichten, ließ die traditionelle Veranstaltung erstaunlich unbeachtet, um nicht zu schreiben links liegen.

Das Fehlen jeglicher Erwähnung in der ersten Ausgabe des Jahres war für die Gastgeber des Silvesterumtrunks ein harter Schlag – vermutlich schmerzhafter als der Kater, den manch einer am Neujahrsmorgen spürte. Der Marktplatz war immerhin pickepackevoll, doch das Lokalblatt schickte keinen Mitarbeiter. Finde den Fehler? Mit musikalischer Unterstützung der Kolpingfamilie, die vermutlich so manchem ein Ohrwurm bescherten, wurde der alte Jahreswechsel eingeläutet. Unter dampfendem Glühwein und brodelnden Kupferkesseln sowie knusprigen Brezeln – ein wahres Fest für alle Sinne – tauschten die Kirner ihre besten Wünsche aus und freuten sich auf das kommende Jahr, das sie noch immer mit der Tradition des Marktplatzumtrunks verbinden.

Fazit: Auch ohne das erhoffte Medienecho bleibt der Silvesterumtrunk auf dem Marktplatz ein Event, das die Kirner trotz aller Ignoranz von außen weiterhin gerne pflegen – und das Jahr für Jahr mit einem Prost auf das nächste Jahr. So bleibt der Abend, egal was die Presse davon hält, ein fester Bestandteil der Kirner Tradition und ein bisschen der „letzte Spaß“ im alten Jahr.

Die Gewinner werden persönlich informiert. Die werden zudem auf der Facebook-Seite von KLAR abgebildet.

https://www.facebook.com/photo?fbid=1013269600843662&set=pcb.1013270320843590